Am Flughafen Tempelhof, einst der modernste seiner Zeit, heute ein historisches Wahrzeichen Berlins, wurde kürzlich eine 600 m2 große Dachterrasse mit einer 360°-Aussichtsplattform für den Tower gestaltet. Damit die zahlreichen Besucher in den nächsten Jahren den Ausblick genießen können, mussten einige Herausforderungen in 26 m Höhe bewältigt werden. Denn die geplante Nutzung der Terrasse als öffentlicher Raum brachte höchste Anforderungen an alle Aspekte der Konstruktion mit sich. Für die speziellen Anforderungen an Windlast, Brandschutz und Druckbelastung wurde ein innovatives Konzept von Karle & Rubner erarbeitet. Für den Deckbelag fiel die Wahl auf Kebony Clear. Das modifizierte Holz besticht durch seine Beständigkeit und sein ansprechendes Aussehen und hat zudem im Vergleich zu herkömmlichen Harthölzern ein geringes Gewicht.
In Bad Liebenstein hat sich eine junge Familie den Traum vom eigenen Haus in Holzbauweise mit rund 170 m2 Wohnfläche erfüllt. Bis ins Detail wurde auf nachhaltige, wohngesunde und energieeffiziente Baumaterialien geachtet. Die Bodenbeläge sollten eine Verbindung zum Baumaterial Holz schaffen und dem Anspruch der Bauherren an Komfort und Funktionalität entsprechen. Textile Fliesen und Planken überzeugen in Schlaf- und Kinderzimmern als flexible Bodenlösungen mit komfortabler Wärme und Wohnlichkeit. Im offenen Aufenthaltsbereich mit Wohn-, Ess- und Kochzone hingegen tragen LVT-Beläge den Anforderungen an die Gebrauchseigenschaften des Bodens Rechnung. Bei den Verlegearbeiten setzte Fußboden Paulus auf Systemprodukte von Mapei.
Als langjährige Sponsoren und zugleich große Fans des Bonner Basketball-Teams Telekom Baskets waren die Sanierungsexperten von Dr. Schutz und Eukula sofort im Boot, als es um die Renovierung des Ausbildungszentrums ging, in dem die Nachwuchsteams des Clubs trainieren. Bislang hatte man zur Pflege des abgenutzten Parkettbodens der 1.850 m2 großen Fläche mit jährlichen Dispersionen gearbeitet. Jetzt suchte man nach einer langfristigen Lösung, die weniger reinigungsintensiv und zugleich umweltfreundlicher sein sollte. Andreas Augustat, Spezialist für die Sanierung und Werterhaltung von Sport- und Bühnenböden, führte die Arbeiten mit seinem sechsköpfigen Team im Auftrag der Dr. Schutz-Tochterfirma Curasol aus.
Mit neuen Ausstellungsräumen in einem Mehrfamilienhaus macht Parkett Neubert in Esslingen seine umfassende Bodenkompetenz anschaulich. Der Neubau ist ein gelungenes Beispiel dafür, was mit professioneller Handwerksleistung, Know-how und Qualitätsprodukten umgesetzt werden kann. Außerdem gibt es praktische Anregungen und Gestaltungsideen zu entdecken, die zeigen, wie man aus Bodenflächen in Wohn- und Gewerberäumen echte Unikate machen kann.
Parkett soweit das Auge reicht – in allen Zimmern, auf allen Etagen: In einer 1904 erbauten Gießener Stadtvilla wurden über 1.000 m2-Parkett saniert. Dabei sollte der Charme der historischen Eichen- und Buchenböden erhalten bleiben, die Aufbereitung so materialschonend wie möglich durchgeführt werden. Zudem wünschte der Auftraggeber die Verwendung lösemittelfreier Oberflächenprodukte. Mit den Arbeiten beauftragt wurde der Verlegebetrieb Luh aus Gießen.
Das Beerdigungsinstitut Dubreuil in St. Wendel im Saarland hat in den letzten zwei Jahren sein „Haus der Stille“ umfassenden Um- und Neubauarbeiten unterzogen. Dabei wurde in der Trauerhalle 90 m²-Stabparkett verlegt. Die Arbeiten wurden von Parkett Roland Schmitt aus St. Wendel ausgeführt, der sich dabei auf Verlegewerkstoffe von Pallmann verließ.
Im Zentrum der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt sind moderne Mietwohnungen begehrt. Bei derart attraktiven Objekten in bester Lage macht ein Bauherr beim Fußboden keine halben Sachen – und wählt Parkett. Insgesamt 3.000 qm wurden mit Spachtelmasse und silanbasiertem Parkettklebstoff von Forbo Eurocol verlegt.
Nicht nur ein Tempel der Kunst, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk: 2019 eröffnete die Landesgalerie Niederösterreich als neues Museum für bildende Kunst in Krems. In den Ausstellungsbereichen wurde auf fast 4.000 m2 ein ausgesuchtes Esche-Stabparkett verlegt – und die Oberfläche veredelt mit Produkten von Woca.
Jahrzehnte währte der Wiederaufbau des Residenzschlosses in Dresden – den Abschluss markierte die Rekonstruktion der Paraderäume: Parkett Kleditzsch rekonstruierte für die barocken Prunkgemächer ein Versailler Tafelparkett auf „Sächsische Art“, bei dem die Diagonalfriese in den Tafeln bis zur Außenecke durchlaufen.
Für die Renovierung des Wellness- und Fitnessclubs Robinson Wellfit im saarländischen St. Wendel entschieden sich die Eigentümer beim Thema Boden für die Coretec-Designböden von US Floors. Mehr als 800 m2 der Kollektionen Naturals sowie Megastone in den Dekoren Forest und Canyons wurden installiert, unter anderem auf den Fitness- und Wellnessflächen, in den Umkleiden, in der Sauna, am Empfang sowie im Foyer.