09.01.2025

Bau 2025: Neue Impulse für die Baubranche

Firmeninfos
Die Leitmesse BAU belegt vom 13. bis 17. Januar 2025 mit weit über 2.000 Ausstellern 18 Hallen des Münchner Messegeländes. Auf mehr als 200.000 m2 in 18 Hallen präsentiert die ausstellende Industrie ihre aktuellen Systeme und Produkt rund ums Bauen. Im Fokus der auf fünf Tage verkürzten Veranstaltung steht das klimagerechte Bauen. Die Organisatoren erwarten rund 190.000 Besucher aus aller Welt.

Bodenbeläge belegen die Hallen A5 und A6, die Bauchemie ist in Halle B6 zu finden, das Segment Holz in Halle B5 und Werkzeuge sowie Maschinen in Halle C6. Flankiert wird die Ausstellung von einem vielfältigen Rahmenprogramm im Innovation Hub und in der Start-up Arena sowie zahlreichen Fachvorträgen in den Foren. Auf der Veranstaltung kommen alle Zielgruppen zusammen, die am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind: Architekten, Planer, Investoren, Bauträger, der Baustoffhandel, das Handwerk und andere.

Das Leitthema 2025 ist „klimagerechtes Bauen“. „Gebäude, die heute geplant und gebaut werden, müssen auch noch in 50 und mehr Jahren unter den dann herrschenden klimatischen Bedingungen funktionieren und zukünftigen Extremen bestmöglich standhalten“, so die Messe München. „Daher ist es wichtig, nicht nur kurzfristige Antworten auf dringende Bedürfnisse zu geben, sondern diese als langfristige strategische Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen zu betrachten.“

Was dies konkret bedeutet, welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie die am Bau Beteiligten damit umgehen sollen – diesen Fragen wird sich die Fachmesse intensiv widmen: Dabei reicht das Spektrum von der Entsiegelung von Flächen über die Raumplanung bis hin zu anpassungsfähiger Architektur. Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Baukostenreduktion sollen dabei gleich mitgedacht werden.

„Von einer erfolgreichen Messe profitiert die gesamte Bauwirtschaft“

Die Messe München rechnet wie vor zwei Jahren mit einer Vollbelegung aller 18 Hallen: Hinsichtlich des derzeit herausfordernden Umfelds sieht Geschäftsführer Reinhard Pfeiffer dies als positives Signal: „Mit diesem klaren Bekenntnis zur BAU senden die führenden Unternehmen trotz der teilweise schwierigen Situation ein deutliches Zeichen in den Markt. Wir sind deshalb überzeugt, dass die Messe der Branche neue Impulse geben wird.“ Fachbeiratsvorsitzender Dieter Schäfer betonte den Stellenwert der Messe für die Bauwirtschaft: „Die BAU ist der wichtigste Treffpunkt für das Bauwesen. Von einer erfolgreichen Messe profitiert am Ende die gesamte Bauwirtschaft.“

Lesen Sie mehr zur BAU 2025 in der aktuellen Ausgabe von Parkett Magazin.


Bau 2025 auf einen Blick

Termin: 13. bis 17. Januar 2025
Veranstalter: Messe München
Fläche: ca. 200.000 m2, 18 Hallen
Öffnungszeiten: 9.30 - 18.00 Uhr
Tagesticket: 35,00 EUR
5-Tagesticket: 79,00 EUR
Angebot: Materialien, Technologien und Systeme für Wirtschafts-, Wohnungs- und Innenausbau im Neubau und im Bestand
Zielgruppen: Architekten, Planer, Handwerker, Bauträger, Investoren, Baustoffhandel
Kontakt: bau-muenchen.com


Die Branche auf der BAU 2025
Auer Metallprofile
Baltic Wood
Barlinek
Barth & Co
Bawart
Belgiqa
Befag Parkett
Bosch
Chêne de l’est
Classen
D-Tack
Decora
Döllken Profiles
Dural
Easydek
Egger
Eurobaustoff
Festool
Floors4Ever
Forbo Eurocol
Glimtrex
Grad Concept
Gunreben
Hafro
I4F
Janser
KGM
Koczwara
Kosche
Küberit
KWG
Landolt
Loba
Lobis Böden
Kaindl
Karle & Rubner
Mafell
Makita
Mapei
Mefofloor
Mflor
Moso
Mozart
Murexin
Natural
Naturinform
Neuhofer Holz
Novalis
Novo Tech
Objectflor
Oneflor Europe
Osmo
Oster Parkett
Plyquet
Prinz
Proline
Remmers
Roll
Rubio Moncoat
Saicos
Scheucher
Dr. Schutz
Selit
Sika Deutschland
Sondermann
Steico
Stöckl
Style Flooring
Surteco
Swiss Krono
Tarkett
ter Hürne
Unifloor
Unilin
US Floors International
Välinge
Viva Floors
Wakol
Witte
Woca Denmark
Zipse

Stand: Dezember 2024
Bau 2025: Neue Impulse für die Baubranche
Foto/Grafik: BAU München
Die BAU öffnet vom 13. bis 17. Januar 2025 auf dem Münchner Messegelände ihre Pforten.
Stichworte
Parkett Magazin
Parkett Magazin
Kontakt

Verlag