20.08.2025
125 Jahre Pallmann: Volle Power auf’s Parkett
Pallmann mit Sitz in Würzburg ist ein international agierender Premiumanbieter mit einem Komplettsortiment für die Neuverlegung, Renovierung, Gestaltung und Werterhaltung von Parkett. Das Angebot reicht von der fachgerechten Untergrundvorbereitung über Parkettklebstoffe und Parkettschleifmaschinen bis hin zu Reinigungs- und Pflegemitteln, flankiert von einem umfangreichen Service in den Bereichen Anwendungstechnik und Marketing. Geschäftsführung: Stefan Neuberger (Vorsitz), Philipp Utz. Mitglieder der Geschäftsleitung: Michael Röster (Vertrieb), Klaus Stolzenberger (Markenverantwortlicher Pallmann).
Pallmann - 125 Jahre von 1900 bis heute
1900 gründet Georg Pallmann in München eine Fabrik für Schuhcreme und Lederpflegemittel; später erweiterte er das Sortiment mit Holzschutzmitteln.
1982 bringt Pallmann den ersten Wasserlack auf den Markt.
1997 kommen Parkettlacke des österreichischen Herstellers Atexx ins Sortiment.
2001 wird Pallmann von Uzin Utz übernommen.
2002 erwirbt Pallmann Atexx.
2004 wird Stefan Neuberger zum Geschäftsführer berufen und das Unternehmen übersiedelt von München an den heutigen Hauptsitz in Würzburg.
2004 führt Pallmann mit Magic Oil 2 K Original die erste lösemittelfreie Öl-Wachs-Kombination ein.
2010 bietet Pallmann ein Komplettprogramm für die Parkettverlegung inklusive Schleifmaschinen und Klebstoffen.
2014 Vorstellung des ersten lösemittelfreien Komplettsystems für Parkett: Pall-X Zero.
2015 Vorstellung der Parkettschleifmaschine Spider.
2016 erweitert Philipp Utz die Geschäftsführung.
2021 kommt die patentierte, faserarmierte Fugenkittlösung Pall-X Filler.
2022 Standorterweiterung in Würzburg mit der Orange World und Vorstellung der ersten lösemittelfreien 1K-Parkettversiegelung Pall-X Zero 1K.
2023 setzt Pallmann mit dem lösungsmittelfreien Parkettöl Magic Oil Change auf Basis von regionalem Hanföl und natürlichen Wachsen ein Statement für Nachhaltigkeit.
2024 wird Pallmann als Top 100-Innovator ausgezeichnet.
Pallmann in Zahlen
- den Umsatz seit 2004 verzwanzigfacht
- 25 Parkettleger und Parkettlegermeister in Außendienst und Anwendungstechnik
- Reklamationsrate nahe 0 %
- knapp 30 % Marktanteil in Deutschland
- 70 % Exportquote
- Ziel: jeweils 15 % Marktanteil in relevanten Märkten
- 380 Mitglieder in der Parkett Profi-Initiative
- 15 Jahre Würzburger Holztage

Foto/Grafik: SN-Verlag
What a night: Zu seinem 125-jährigen Jubiläum hatte Pallmann in das idyllische Weingut am Stein geladen, hoch über Würzburg gelegen, mit fantastischem Blick auf die umgebenden Weinberger und die Stadt – und 230 geladene Gäste feierten eine spektakuläre Party mit etlichen Highlights, unter anderem der unterhaltsamen „Pallmanns kleiner Weltgeschichte des Parketts“, charmant und selbstironisch präsentiert von Stefan Neuberger, Michael Röster und Klaus Stolzenberger.

Foto/Grafik: Pallmann
Auch die Familie Utz, der Vorstand und Führungskräfte der Pallmann-Mutter Uzin Utz feierten am Abend begeistert mit. Aufsichtsratsvorsitzender Dr. H. Werner Utz zollte dem gesamten Pallmann-Team eloquent Lob. V.l.: Michael Röster, Philipp Utz, Stefan Neuberger, Christian Richter, Dr. H. Werner Utz, Julian Utz (verdeckt), Klaus Stolzenberger.

Foto/Grafik: Pallmann
Mit einer kunstvoll gestalteten Intarsienplatten dankten und gratulierten die auf den Würzburger Holztagen anwesenden Innungen dem Pallmann-Team zum Jubiläum. V.l.: Holger Wiehle, Stefan Neuberger, Klaus Stolzenberger, Thimo Dätsch, Michael Röster, Manfred Weber, Tobias Michalak, kniend Jochen Röck.

Foto/Grafik: SN-Verlag

Foto/Grafik: SN-Verlag
Trommelwirbel für einen Blick in die Zukunft der Parkettbearbeitung: Gemeinsam mit Alfred Puchinger hat Pallmann einen Schleifroboter entwickelt. Der Prototyp wurde feierlich in Würzburg enthüllt, interessiert bestaunt und begutachtet, und wird derzeit zur Marktreife entwickelt.

Foto/Grafik: SN-Verlag

Foto/Grafik: SN-Verlag

Foto/Grafik: SN-Verlag