20.08.2025

Flanders Flooring Days 2025: Weiter im Aufwind

Innerhalb weniger Jahre haben sich die Flanders Flooring Days in der internationalen Bodenbelagswelt etabliert. Nach der Premiere im Frühjahr 2022 haben sich die Teilnehmer- und Besucherzahlen kontinuierlich erhöht, wozu auch die Erweiterung der ursprünglichen Showroom-Tour mit einer flankierenden Messe im Xpo-Messezentrum in Kortrijk und der Nomenklatur über Bodenbeläge hinaus mit Verlegezubehör und Verlegewerkstoffen beigetragen hat.

Zur inzwischen vierten Veranstaltung in der Vorpfingstwoche Anfang Juni luden 17 in und nahe Flandern ansässige Bodenbelagshersteller in ihre Showrooms und andere Locations ein und über 45 Aussteller präsentierten sich in „The Hub“ - das sind 19 % mehr als im vergangenen Jahr. 4.480 Kunden wurden registriert, ein Plus von 5,5 % gegenüber 2024. Das war angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht unbedingt zu erwarten. Die meisten kamen aus Europa, vor allem Benelux und Frankreich, aber auch das internationale Interesse war groß - von Marokko über Aserbeidschan bis Brasilien. Neben dem Großhandel und dem industriefähigen Einzelhandel sind inzwischen auch große Verlegebetriebe vertreten. Für Gäste ohne eigenes Fahrzeug verband ein kostenloser Shuttle-Service die verschiedenen Standorte. Dienstag und Mittwoch wurden unisono als die besucherstärksten Tage genannt.

Die Veranstalter setzten auf die bewährte Mischung aus Produktneuheiten, Networking, flämischer Gastfreundschaft und vertiefenden Inhalten. Das Seminarprogramm in war ausgebaut worden mit Vorträgen zu verschiedenen Themen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt war Nachhaltigkeit. Am vorletzten Abend feierten geladene Gäste auf der exklusiven Flanders Flooring Night.

Im nächsten Jahr finden die fünften Flanders Flooring Days statt, wieder in der Vorpfingst-Woche vom 18. bis 21. Mai.

Egger: „Gute Gespräche“

Nicht zu übersehen war der Stand von Egger in „The Hub“, unmittelbar hinter dem Eingang platziert. Das gutgelaunte Egger-Team mit Alexander Nestler, Sales Director Zentraleuropa & internationales Key Account Management, Thomas Fliegner, Sales Manager Deutschland, Robert Siewe, Sales Manager Benelux, und Claudia Bakker, Area Sales Manager Benelux, sieht die FFD als Kontaktmesse und lobte die lockere Atmosphäre, die den Austausch begünstigt. „Wir haben gute Gespräche geführt und konnten vor allem Kunden aus den Benelux-Ländern, Frankreich und Deutschland begrüßen.“ Generell sei die Messe internationaler geworden.

Erst Anfang des Jahres hatte der österreichische Holzwerkstoffkonzern seine neue Fußbodenkollektion vorgestellt, die laut Nestler sehr gut angekommen ist - „gerade Spezialitäten wie das wasserresistente Produkt ,Aqua + Dur’, Herringbone und die Langdiele, die vor allem in Skandinavien läuft.“ Außerde auf dem Stand zu sehen waren digital bedruckte OSB-Platten.

Pedross: Praxisorientierte, ästhetische Lösungen für Leisten und Profile

Premiere auf den FFD feierte der Südtiroler Leistenproduzent Pedross - und David Pedross, Manager Marketing & Communication, CIO Hannes Innerhofer, Ezio Siniscalchi, Area Sales Manager, und Julia Pircher, Internal Sales, freuten sich über „viele Anfragen aus vielen Ländern“. Die Vier hatten auch einiges zu zeigen: unter anderem einen Eckenschutz für Sockelleisten, kundenspezifisch anpassbar, in verschiedenen Farben erhältlich und leicht zu montieren, maßgefertigte Wand- und Deckenpaneele, die auf Wunsch mit Akustikfilz in individuellen Farbstellungen ausgestattet werden können und Hydro Lignum, die „nachhaltige wasserfeste Sockelleiste aus Holz“. Trägermaterial ist ein quellgeschütztes HDF, die bewährte PUR-Verklebung sorge dafür, dass sich das Dekor bei Wasserkontakt nicht von der Leiste löst. Damit ist Hydro Lignum „in gewohnter Pedross-Dekorvielfalt“ auch in Feuchträumen wie Küche und Bad einsetzbar.

Mit David Pedross ist die nun dritte Generation in dem Familienunternehmen angetreten. Nach dem BA an der Berliner Hochschule für Kommunikation und Design verantwortet er seit 2020 Marketing und Kommunikation von Pedross und ist nun auf dem Sprung, weitere Verantwortung zu übernehmen.

Unilin: Konzentration auf das Wesentliche

Unilin Flooring ist immer in Bewegung. Zwei Jahre nach der Integration von IVC, der Gliederung in drei Geschäftseinheiten, neuer personeller Aufstellung und neuer Außendarstellung bauen die Belgier wieder um. Unter der Devise „Konzentration auf das Wesentliche“ wird der deutsche Standort in Düsseldorf aufgegeben, das Team verkleinert und der Fokus im Vertrieb klar auf den Großhandel gesetzt.

„Noch in der Aufbauphase“, aber auf gutem Weg befindet sich das Parkettsegment. Thomas Mattiesson, DACH-Vertriebsleiter Unilin Wood, berichtete, dass die positive Entwicklung in der Schweiz fortgeführt werden konnte und das Thema Partner Brands ausgebaut wurde und verspricht sich in weiteren Schub durch die Strafzölle auf chinesisches Importparkett und noch viel mehr durch die Unilin-Besonderheit wasserfestes Parkett mit extramatter Oberfläche, mit dem die Belgier eine Alleinstellung im Markt beanspruchen. „Wir haben viele tolle Produkte im Programm“, wirbt er für die Parkettkompetenz von Unilin.

Weiter optimiert wurde die Eigenentwicklung Lumic, mit der das Unternehmen im vergangenen Jahr eine „ganz neue Bodenkategorie im Holzbereich“ angekündigt hatte. Als Trägermaterial wird kein HDF mehr eingesetzt, sondern ein grobfaseriger, fast OSB-ähnlicher Holzwerkstoff mit 25 % Recyclinganteil aus Post Consumer Wood, sich laut Unilin leichter recyceln lässt und besser den Schall absorbiert. Die Bindemittelrezeptur wurde verändert und rückseitig ist ein Kork-Ggenzug aufgebracht, ebenfalls aus Recyclingmaterial und wieder reccylingfähig. Der gesamte Aufbau ist 12 mm stark. Lumic kommt zunächst als Landhausdiele auf den Markt, später ist auch Fischgrät geplant, der UVP soll nach jetzigem Stand zwischen 50 und 60 EUR betragen.

Claudia Weidt
Flanders Flooring Days 2025: Weiter im Aufwind
Foto/Grafik: FFD
In „The Hub“ in der Xpo Kortrijk nutzten Aussteller, die nicht in Flandern beheimatet sind, die Gelegenheit, Kontakte zum internationalen Publikum zu knüpfen.
Flanders Flooring Days 2025: Weiter im Aufwind
Foto/Grafik: SN Verlag
Die Frequenz in „The Hub“ war unterschiedlich je nach Tag und Tageszeit. Stärkster Messetag war der Mittwoch.
Flanders Flooring Days 2025: Weiter im Aufwind
Foto/Grafik: SN Verlag
Die exklusive Flanders Flooring Night mit Show Act, Live-Musik und Flying Buffet ist eine besondere Attraktion für viele Gäste.
Flanders Flooring Days 2025: Weiter im Aufwind
Foto/Grafik: SN Verlag
Auf der Abschluss-Pressekonferenz zogen die Veranstalter ein positives Fazit und nannten den Termin für nächstes Jahr: 18. bis 21. Mai 2026.
Flanders Flooring Days 2025: Weiter im Aufwind
Foto/Grafik: SN Verlag
Dirk Beneke, DACH-Vertriebsdirektor, und Christian Dräger, Geschäftsführer der Neugründung Estival Vinyl, der deutschen Vertriebstochter des großen chinesischen Designbelagherstellers Huali, wollen gemeinsam den deutschsprachigen Markt erobern.
Flanders Flooring Days 2025: Weiter im Aufwind
Foto/Grafik: SN Verlag
Machiel de Medts, Produktmanager Elastische Beläge und Parkett Mapei, konnte am Stand auch größere Verlegebetriebe begrüßen .
Flanders Flooring Days 2025: Weiter im Aufwind
Foto/Grafik: SN Verlag
Das Egger-Team (v.li.) – Robert Siewes, Claudia Bakker, Alexander Nestler und Thomas Fliegner – sieht die FFD als Kontaktmesse und lobte die lockere Atmosphäre.
Flanders Flooring Days 2025: Weiter im Aufwind
Foto/Grafik: SN Verlag
Premiere in Kortrijk (v.li.): Ezio Siniscalchi, Julia Pircher, Hannes Innherofer und David Pedross vom Südtiroler Leisten- und Profilespezialist Pedross.
Flanders Flooring Days 2025: Weiter im Aufwind
Foto/Grafik: SN Verlag
David Pedross, seit 2020 im Betrieb, repräsentiert die nächste Generation des Südtiroler Familienunternehmens und ist auf dem Sprung zu mehr Verantwortung.
Flanders Flooring Days 2025: Weiter im Aufwind
Foto/Grafik: SN Verlag
Küberit: Exportleiter Patrick Welscheit und Hilmar Kusmierz, Leiter Business Development Sales. „Hier sind viele Entscheider, die FFD sind hauptsächlich für den Export interessant, auch außerhalb der EU.“
Flanders Flooring Days 2025: Weiter im Aufwind
Foto/Grafik: SN Verlag
Thomas Mattiesson, Vertriebsleiter DACH Unilin Wood, hebt als besondere Vorteile des Unilin-Parketts die extramatte Oberfläche hervor – und die Wasserfestigkeit. „Das ist ein klares Alleinstellungsmerkmal.“
Flanders Flooring Days 2025: Weiter im Aufwind
Foto/Grafik: SN Verlag
Birgit Dreifert, Teamleiterin Nord-Ost Unilin Flooring Deutschland, sieht Unilin mit seinem breiten Spektrum an Produkten und Dekoren „für alle Anforderungen bestens aufgestellt“.
Parkett Magazin
Parkett Magazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag