Der schweizerische Holzgroßhändler PVA mit Sitz in Altendorf hat Anfang April sein Tochterunternehmen Guignard Parkett integriert. Die Marke Guignard bleibe unverändert bestehen, bekräftigt PVA-Geschäftsführer Kurt Lendi. Für die Kunden ändere sich nichts, sie erhielten aber durch die Fusion Zugriff auf 25.000 zusätzliche Artikel von PVA.
PCI Augsburg gibt bekannt, dass Stephan Tschernek, Chief Marketing Officer Sika Handel Bau, auf eigenen Wunsch den Bauchemiehersteller verlässt, um eine neue Herausforderung außerhalb des Unternehmens anzunehmen. Der 46-Jährige war rund zehn Jahre bei PCI in verschiedenen leitenden Marketingpositionen beschäftigt und seit 2020 Mitglied der Geschäftsleitung. Sika-Geschäftsbereichsleiter Construction Frank Holzäpfel übernimmt die vakant gewordene Position interimsweise, bis eine endgültige Nachfolgeregelung gefunden ist.
Uzin Utz hat auf seiner Hauptversammlung am 22. Mai 2024 positive Wirtschaftszahlen für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben: Obwohl die Umsatzerlöse mit 120 Mio. EUR um -1 % leicht unter dem Niveau des Vorjahres (121,2 Mio. EUR) lagen, stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 20 % auf 9,5 Mio. EUR (Vorjahr: 7,9 Mio. EUR). Als Grund nannten die Ulmer vor allem die gesunkene Materialeinsatzquote.
In der Mitgliederversammlung des Industrieverbands Klebstoffe (IVK) am 24. Mai 2024 ist Dr. Norbert Arnold (Uzin Utz) für zwei weitere Jahre als Vorsitzender der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) wiedergewählt worden. Er hat diese Position bereits seit 2016 inne. Zudem wurden drei langjährige Mitglieder aus dem Gremium verabschiedet: Hartmut Urbath (PCI Augsburg), Manfred Friedrich (Sika Deutschland) und Dr. Martin Schäfer (Wakol).
Dr. Kathrin Hein (44) ist zur Vorstandsvorsitzenden im Industrieverband Klebstoffe (IVK) gewählt worden. Die promovierte Chemie-Ingenieurin verantwortet bei Henkel Adhesives als Corporate Vice President Construction & Living das Klebstoffgeschäft für Möbel und Bauelemente in Europa und Nordamerika. Im IVK folgt sie auf Dr. Boris Tasche, der das Amt 14 Jahre innehatte und in den Ruhestand geht.
Verlegewerkstoffhersteller Murexin Deutschland erweitert sein Führungsteam mit Thomas Prechtl (57), „um die strategische Vertriebsausrichtung und deutschlandweite Expansion voranzutreiben“. Der neue Vertriebsleiter Deutschland verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Bauchemie, unter anderem bei PCI, Schomburg und Fuma-Bautech. Prechtl berichtet an den Geschäftsführer Wolfgang Hormuth und wird auch Mitglied der Geschäftsleitung.
Jan Rodenberg hat zum 1. Mai 2024 die Leitung Category Management und Produktion von Repac in Gehrden übernommen. Der Diplom-Ingenieur für Holztechnik verantwortete zuletzt den Einkauf von Windmöller, zuvor war er in vergleichbarer Position für den Großhändler Brüder Schlau aktiv.
Kathrin Wambacher übernimmt mit 23 Jahren die Gesamtleitung der IT bei dem österreichischen Bodenbelagshersteller Tilo. Die IT-Technikerin mit Schwerpunkt Systemtechnik verantwortet den effizienten und sicheren Betrieb der IT-Infrastruktur und will die Digitalisierung bei Tilo auch unter Nutzung der KI in den nächsten Jahren vorantreiben.
Die Europäische Parkettvereinigung (FEP) begrüßt die Einleitung einer Antidumping-Untersuchung der Europäischen Kommission gegen Mehrschichtparkett-Einfuhren aus China. Das jetzt eingeleitete Verfahren sei angesichts der unfairen Wettbewerbsbedingungen auf dem EU-Markt durch zu billige Parkettimporte aus China notwendig und gehe auf eine Beschwerde zurück, die die FEP im Namen bedeutender europäischer Parkettproduzenten eingereicht hatte.
Anfang Mai übergaben Karl und Isabella Scheucher die Geschäftsführung von Scheucher Parkett (Mettersdorf/Österreich) an ihren Sohn Karl Scheucher. Das Ehepaar leitete das österreichische Familienunternehmen 39 Jahre und steht, wie es heißt, zunächst weiterhin beratend zur Seite. Karl Scheucher Junior stieg bereist 2009 in fünfter Generation in das Traditionsunternehmen ein.