02.10.2025

Bernhard ter Hürne nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben

Bernhard ter Hürne nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben
Bernhard ter Hürne, geschäftsführender Gesellschafter von ter Hürne, ist am 30. September nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Er wurde nur 59 Jahre alt. Um ihn trauern seine Ehefrau Celia, seine beiden Zwillingssöhne, sein Bruder Erwin ter Hürne, der 2024 aus dem Familienunternehmen ausgeschieden war, die rund 300 Mitarbeitenden und viele Weggefährten aus der Branche.

Im August hatte sich Bernhard ter Hürne nach der Diagnose aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und die Führung von ter Hürne in die Hände von Torsten Nienhaus gelegt, der als Vertrauensperson und langjähriges Mitglied der Geschäftsleitung das Familienunternehmen auf dem eingeschlagenen Kurs weiterführt.
01.10.2025

Tarkett schließt Parkettwerk in Polen und verlagert nach Serbien

Tarkett schließt zum Jahresende sein Parkettwerk im polnischen Orzechowo und verlagert die Fertigung nach Serbien. Das melden lokale Medien. Die Entscheidung wird mit dem anhaltenden Nachfragerückgang in ganz Europa begründet. „Unsere europäischen Parkettproduktionen sind seit 2023 weitgehend unausgelastet“, heißt es, als Konsequenz würde die Fertigung im serbischen Bačka Palanka konsolidiert. Maschinen und Anlagen aus Orzechowo werden dorthin transferiert. 211 Arbeitsplätze in Polen fallen weg.
01.10.2025

Mocopinus: Wertz neuer CSO nach Ruhe

Klaus Wertz ist am 1. September als neuer Chief Sales Officer (CSO) bei Holzverarbeiter Mocopinus in Ulm angetreten. Vorgänger Lars Ruhe hatte das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen. Wertz, gelernter Zimmerer und Holzhändler, bringt über zwanzig Jahre internationale Erfahrung in Industrie und Holzhandel mit. Gemeinsam mit Geschäftsführer Ulrich Braig soll er bei Mocopinus Vertrieb, Marketing, Produktmanagement und Digitalisierung weiterentwickeln.
Parkett Magazin Parkett Magazin
01.10.2025

IHD Fußbodenkolloquium: Neues aus Forschung, Entwicklung und Normung

Das IHD lädt am 13. und 14. November 2025 zu seinem traditionellen Fußbodenkolloquium nach Dresden, dass die Hersteller von Parkett-, Kork- und Laminatböden sowie MMF- und elastischen Belägen, ebenso deren Zulieferer, den Handel, das verlegende Handwerk und Sachverständige über Neuigkeiten aus Forschung, Entwicklung und Normen informiert. Die Präsenzteilnahme kostet 495 €, für die Online-Teilnahme werden 430 € berechnet. Weitere Informationen sowie Anmeldung: amelie.neugebauer@ihd-dresden.de.
29.09.2025

Swiss Krono Group mit neuer Führungsstruktur

Zum 1. Oktober 2025 hat die Swiss Krono Group ihre Führung neu strukturiert. Peter Wijnbergen verlässt seinen Posten als CEO, den er im Februar 2024 übernommen hatte, und kümmert sich künftig um das Geschäft des Holzwerkstoff- und Laminatbodenherstellers in Nordamerika. Mauro Capozzo übernimmt zusätzlich zur Geschäftsführung des Werks in Menznau die gruppenweite Verantwortung für den Bereich Sales. Den Bereich Operations verantwortet Maciej Karnicki, Andreas Gerber die Finanzen.
26.09.2025

Parkettfabrik Lieverdink hat neue Eigentümer

Parkettfabrik Lieverdink hat neue Eigentümer
Die Beteiligungsgesellschaft Anders Invest hat ihre Anteile an dem niederländischen Parketthersteller Lieverdink (Doetinchem) an Danny Englebert und Richard Lensen veräußert. Die beiden neuen Anteilseigner sind erfahrene Kenner der Bodenbranche, die sich aus langjähriger Tätigkeit für Unilin bzw. den inzwischen in die Unilin-Gruppe integrierten niederländischen Bodengroßhandel Koninklijke Peitsman kennen. Operativer Geschäftsführer von Lieverdink bleibt Willem Smid.
26.09.2025

Parkettleger-Innung Köln-Bonn-Aachen eröffnet „Parkett- und Bodenleger Campus NRW“

Parkettleger-Innung Köln-Bonn-Aachen eröffnet „Parkett- und Bodenleger Campus NRW“
Die Innung der Parkett- und Bodenleger Köln-Bonn-Aachen hat Ende September den neuen „Parkett- und Bodenleger Campus NRW“ feierlich eröffnet. Mit der zentralen Bildungsstätte in Siegburg erhält das bodenlegende Handwerk einen neuen Ort der Ausbildung, der Qualifikation und des Austauschs.
25.09.2025

Bodenbelags- und Parkettklebstoffe: Markt weiter geschrumpft

Laut einer Marktanalyse von Branchenradar.com ist der Markt für Bodenbelags- und Parkettklebstoffe in Deutschland auch 2024 kleiner geworden. Der Umsatzrückgang von 7,7 % auf 167,8 Mio. EUR fiel nur unwesentlich geringer aus als 2023 (-8,1 %) und resultiere nahezu komplett aus dem Renovierungsmarkt. Seit 2022 gingen damit 15 % des Umsatzes verloren.
24.09.2025

Tilo spürt Markterholung und reagiert mit Investitionen

Tilo registriert eine langsame Markterholung in Europa: „Das Geschäft zieht wieder an, die Nachfrage steigt“, heißt es aus dem österreichischen Lohnsburg. Getragen von der erfolgreichen „Mocha Mousse“-Kampagne, deren Verkaufsziele bereits vor Aktionsende überschritten werden konnten und einem klaren Aufwärtstrend im Auftragseingang, der sich in einem Plus von 10 % im zweiten Quartal manifestiert, reagiert das Unternehmen mit Investitionen in Menschen und Märkte. Der Fokus liegt zum einen auf der Ausbildung junger Talente, zum anderen soll gezielt der Export forciert werden.
24.09.2025

Tilo verstärkt sich mit Dirmayer international

Tilo verstärkt sich mit Dirmayer international
Tilo baut seinen internationalen Vertrieb aus: Zum 15. September ist Hannes Dirmayer als Business Developer Vertrieb Export bei dem österreichischen Bodenbelagshersteller angetreten. Der 52-Jährige verfügt über langjährige Erfahrung im Vertrieb und Marketing technischer Produkte, die er unter anderem bei KTM und BWT Austria sammelte. Mit seinen ausgezeichneten Sprachkenntnissen in Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Französisch soll er für Tilo Märkte vor Ort betreuen und weiterentwickeln und neue Märkte aufbauen.
Parkett Magazin
Parkett Magazin
Parkett Magazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag