Die Bundessieger der Deutschen Meisterschaft der Parkett- und Bodenleger 2023 stehen fest: Bei dem Wettkampf der besten Nachwuchskräfte im Bodenhandwerk gewannen am 10. November der Bodenleger Till Baumann aus Hamburg und der Parkettleger Arian Rama aus Nordrhein-Westfalen. Zwei Designpreise gingen zudem an Parkettleger Gabriel Alex (Bembé Parkett, Halle/Saale) und Bodenleger Daniel Windmüller (Fußbodentechnik Klaus Petrich, Wolpertswende). Insgesamt traten die 13 Landesbesten ihres Fachs am Gelsenkirchener Hans-Schwier-Berufskolleg an: Acht Parkett- und fünf Bodenleger.
Lizette Ruiz Guevara leitet seit dem 2. November die neu gegründete Abteilung Unternehmenskommunikation und Marketing der Surteco-Gruppe. Sie berichtet direkt an CEO Wolfgang Moyses. Die gebürtige Kubanerin hat einen Abschluss in Europäischer Betriebswirtschaftslehre und bringt langjährige Kommunikations-, Marketing- und Vertriebserfahrung aus verschiedenen Branchen mit; unter anderem war sie für Continental, Roche Pharma, Mercedes-Benz und zuletzt für die Krauss-Maffei-Gruppe tätig.
In den ersten neun Monaten 2023 ist der Umsatz der Homag-Gruppe nochmals leicht um +2,3 % auf 1.222 Mio. EUR gestiegen und auch das EBIT vor Sondereffekten lag mit 93,2 Mio. EUR etwa auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Der Auftragseingang verringerte sich nach drei Quartalen jedoch um -32 % auf 968 Mio. EUR – der Auftragsbestand schmolz nach zwei außerordentlichen Rekordjahren auf 832 Mio. EUR (Vorjahr: 1,26 Mrd. EUR). Auf die gesunkene Nachfrage reagiert Homag jetzt mit dem Abbau von weltweit knapp 600 Stellen. An den deutschen Standorten sind etwa 350 Mitarbeiter betroffen.
Die Geschäftslage im Segment Bau der Baywa bleibt schlecht: Nach den ersten neun Monaten 2023 liegt der Umsatz bei 1,5 Mrd. EUR (-14,9 %), das EBIT bei nur noch 5,8 Mio. EUR (-91,2 %). Der Konzern reagiert und konkretisiert seine bereits im August angekündigten Pläne zu möglichen Standortschließungen: Bis Ende November gehen fünf Baustoffhandels-Niederlassungen vom Netz, die Filiale in Erfurt wird verkauft.
Am Gelsenkirchener Hans-Schwier-Berufskolleg tagten am 8. und 9.11. erstmals alle elf Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse für das Parkettlegerhandwerk gemeinsam. Der Austausch sollte der Qualitätsverbesserung der Ausbildungsinhalte dienen – vor allem vor dem Hintergrund, dass 2024 das Bundeswirtschaftsministerium die Ergebnisse der Anfang 2020 erfolgten Wiedereinführung der Meisterpflicht im Parkettlegerhandwerk überprüft.
Der Bundesleistungswettbewerb der Parkett- und Bodenleger findet dieses Jahr erstmals unter dem Titel „Deutsche Meisterschaft der Parkett- und Bodenleger“ statt. Am 10. November 2023 treten die landesbesten Nachwuchskräfte im Ruhrgebiet gegeneinander an. Gastgeber ist das Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen.
Juan Sánchez Bravo verantwortet seit November als Product Line Manager die Profil-Produktlinie Profilpas von Mapei. Er bringt langjährige Erfahrungen aus dem Fliesen-Zubehörbereich mit und kommt von Alfer Aluminium, wo er seit 2019 als Leiter Export Fachhandel tätig war. Zuvor war Sánchez Bravo bei Blanke und Dural beschäftigt.
Seit Anfang Oktober hat Dierk Engleder die Verkaufsleitung im Bereich DIY & Multiples bei Parador inne. Der 48-Jährige blickt auf umfangreiche Erfahrungen in der Bodenbelagsbranche zurück: Seine berufliche Karriere startete er bei Golze; zuletzt war er Verkaufsleiter D/A/CH für den Bereich DIY/Baustoffhandel bei Amorim Deutschland. Engleder folgt auf Frank Neuheiser, der das Unternehmen verlassen hat.
Die Hagebau Dachallianz Fachhandel und die Baustoffallianz West haben Johannes Lensges zum 1. September 2023 zum neuen Geschäftsführer bestellt. Der 49-Jährige tritt die Nachfolge von Stephan Bieber an, der sich Ende 2023 in den Ruhestand verabschiedet. Lensges war unter anderem als Bereichsleiter Vertrieb Fachhandel für die Hagebau aktiv und wirkte nach einem Abstecher in die IT-Branche zuletzt als Direktor Key Account Management bei Bauking.
Die Schweizer Einkaufspartner AG hat unlängst ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Seit der Gründung am 29. Oktober 1998 hat sich die Organisation zu einer der führenden Einkaufskooperationen in der Alpenrepublik entwickelt, mit aktuell 128 Mitgliedern und über 80 Kollektionen ihrer Eigenmarke Bodewo in den Bereichen Parkett, Laminat, Designbeläge, Outdoor-Produkte Teppiche und Alumatten.Geschäftsführer Kilian Cathomas: „Unsere Basis liegt im Know-how-Austausch auf fachlicher, rechtlicher und administrativer Ebene, der Erkennung neuer attraktiver Geschäftsfelder für unsere Mitglieder und dezidierter Verkaufsunterstützung.“