24.10.2025
Prinz: Silent Pur Tack für rückbaufähige LVT-Verlegung und verbesserte Raumakustik
Bei Mieterwechseln im Bestandsbau erwarten Vermieter in der Regel, dass der Bodenbelag nach Auszug einer Partei wieder so hergestellt wird, wie er beim Einzug vorgefunden wurde. Entspricht er nicht den Vorstellungen des Mieters, bleibt ihm oft nur die Möglichkeit, einen Bodenbelag schwimmend oder mit einem nur wenige Millimeter auftragenden System zu verlegen. Dünne Vinylbeläge bekommen im Wohnungs- und Gewerbebau dann häufig den Zuspruch. Für einen späteren rückstandslosen Rückbau, dürfen sie allerdings nicht direkt mit dem Untergrund verbunden werden. Eine vollflächige Verklebung, auch auf beidseitig vollflächig verklebten Entkopplungssystemen, scheidet aus.
Für Fälle wie diese bietet
Prinz ein sauber und zeitsparend zu installierendes System: Silent Pur Tack kann nach gründlicher Reinigung der Fläche auf ebenen, intakten Bodenbelägen wie zum Beispiel PVC, Linoleum, Parkett oder Fliesen verwendet werden. „Durch den Wegfall vieler Vorarbeiten ist die Verlegung auf Silent Pur Tack häufig kostengünstiger als der konventionelle Aufbau. Als Faustregel kann man bis 100 m
2 zu verlegender Fläche ansetzen“, informiert der Verlegezubehörspezialist. Die Verlegung der Unterlage sowie des neuen Bodenbelags könne am gleichen Tag erfolgen, der Boden ist unmittelbar nach dem Anwalzen voll belastbar.
Die Unterlage wird lose auf dem vorhandenen Unterboden verlegt und stumpf aneinandergestoßen. Der neue LVT-Dryback-Belag wird anschließend auf der selbstklebenden Oberfläche der Unterlage verklebt. Bei Auszug oder Mieterwechsel kann der Bodenbelag bei Bedarf inklusive Unterlage rückstandsfrei aufgenommen werden, um den Ursprungszustand der Flächen wiederherzustellen. Laut Prinz lässt sich mit Silent Pur Tack – je nach verwendetem Bodenbelag und räumlichen Gegebenheiten – eine Trittschallverbesserung von bis zu 16 dB erreichen.