07.11.2025

Innung Schwaben: Gemeinsam tagen, kollegialen Dialog fördern

Firmeninfos
35 Mitglieder der Innung Schwaben für Parkett und Fußbodentechnik tagten unter der Leitung von Obermeister Jens Bader Ende Oktober bei Pallmann in Würzburg. Neben organisatorischen Regularien stand ein breites Spektrum aktueller fachtechnischer Themen auf der Agenda. Erörtert wurde etwa das nachträgliche Einfräsen von Fußbodenheizungsleitungen, der Einau elastischer Bodenbeläge auf Warmwasserfußbodenheizungen in Verbindung mit den jeweiligen Freigaben der Hersteller sowie die Lebenserwartung von Parkett gemäß den Vorgaben des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF).

In einem weiteren Themenblock stellte Obermeister Bader, zugleich Sachverständiger, die im Oktober 2024 durch Zusammenschluss neu gegründete BVPF-Bundesfachgruppe Holz, Bodenbelag und Sportböden vor. Deren Vorstand gehören neben ihm selbst zudem Thomas Allmendinger, Konstantin Blum und Christian Druckmüller an. „Wir sind eine offene Plattform für Mitglieder, Industrievertreter und Sachverständige. Unser Ziel ist die Förderung von Innovation, Qualität und kollegialem Dialog“, berichtete Bader. Neben der Weitergabe aktueller technischer und rechtlicher Neuerungen, versteht sich die Fachgruppe als Ansprechpartner in Fragen der Verlegetechnik. Auch die Zusammenarbeit mit Nachbarverbänden und der Bundesfachgruppe Sachverständigenwesen fällt in ihren Aufgabenbereich. Die jüngste Herbsttagung des Gremiums fand bei Nora Systems in Weinheim statt. Der nächste Termin steht auch schon fest: am 15. und 16. Oktober 2026 bei Hamberger Flooring in Rosenheim.

Abschließend gab Jochen Röck, Leiter der Pallmann-Anwendungstechnik, den Teilnehmern der Tagung Tipps und Tricks für die Oberflächenveredelung von Parkett an die Hand. Dabei durfte eine praktische Vorführung aktueller Produkte der Würzburger nicht fehlen. Der erste Versammlungstag klang mit einem Abendprogramm in der Würzburger Altstadt gemütlich aus. Am zweiten Tag besichtigten die Parkettlettleger die Festung Marienburg und nahm an einer Altstadtführung mit anschließender Schlenderweinprobe teil.

Die nächste Jahreshauptversammlung der Landesinnung Schwaben ist im April 2026 in Augsburg geplant und im September 2026 stehen die nächsten Vorstandswahlen an.
Innung Schwaben: Gemeinsam tagen, kollegialen Dialog fördern
Foto/Grafik: Innung Schwaben
Die Geselligkeit kam bei der Mitgliederversammlung der Innung Schwaben nicht zu kurz – so wie hier bei der Schlenderweinprobe.
Innung Schwaben: Gemeinsam tagen, kollegialen Dialog fördern
Foto/Grafik: Innung Schwaben
Die Pallmann-Anwendungstechnik gab Tipps und Tricks für die Oberflächenveredelung von Parkett.
Stichworte

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[05.05.2025] Innung Schwaben: Lebhafte Diskussion zum Umgang mit Asbest
[28.07.2022] Innung Schwaben trifft sich im Oktober in Senden
Parkett Magazin
Parkett Magazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag