Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) wurde der bisherige Präsident Reinhard Quast (Foto) wiedergewählt. Der 65-jährige Unternehmer aus Siegen hat das Amt bereits seit 2018 inne. Des Weiteren wurden auch die Vizepräsidenten in ihren Ämtern bestätigt.
Bauking hat zum 1. Oktober Alexander Koch zum Geschäftsführer Finanzen berufen. Vorgänger Uwe Volk hatte das Unternehmen, das mit rund 120 Fachhandelsstandorten und Hagebaumärkten zu den Marktführern im deutschen Baustoffhandel gehört, zum 30. September verlassen. Der 55-jährige Koch bringt umfangreiche Branchen- und Führungserfahrung mit. Zuletzt war er CFO eines bedeutenden Herstellers von Dachsystemen.
Pervanovo kauft weiter in Kroatien zu: Die Muttergesellschaft der Välinge-Gruppe und von Bjelin hat eine Vereinbarung über den Erwerb von zunächst 85 % der Anteile des kroatischen Eichenmöbelherstellers Spin Valis unterzeichnet.Mit der nunmehr fünften Akquisition in Kroatien beziffert Darko Pervan, Pervanovo-Eigentümer und -CEO, den dortigen Umsatz auf 170 Mio. EUR. Mit Spin Valis, künftig Bjelin Spinvalis, soll die Vermarktung der Klick-Verbindungen von Välinge auch für Möbel vorangetrieben werden. Außerdem soll die Woodura Woodpowder-Technologie auch für die Möbelproduktion eingesetzt werden.
Egger hat ein groß angelegtes Investitionsprogramm in sein Spanplattenwerk Unterradlberg in Niederösterreich gestartet. Rund 25 Mio. EUR fließen in die Modernisierung der Produktionsanlagen sowie in die Energieversorgung. Nach fünfwöchigem Stillstand wurde Anfang November der Betrieb mit neuester Anlagentechnik wieder aufgenommen. Für 2023 soll die nachhaltige Energiegewinnung ausgebaut werden. Ab der zweiten Jahreshälfte soll der Standort nahezu erdgasfrei laufen.
Dr. Adrian Loinger, seit 2018 Leiter Vertrieb & Marketing Egger Flooring Products/Egger Flooring Int., seit 2007 für den österreichischen Holzwerkstoffhersteller aktiv, hat eine neue Aufgabe innerhalb des Unternehmens übernommen und zeichnet nun als Leiter Vertrieb Handel & Architektenberatung für Egger Deutschland.
In ihrem Geschäftsbericht 2021 weist Ardex ein deutliches Umsatzplus von 17,5 % auf 881,2 Mio. EUR aus. Darin enthalten sind 17,4 Mio. EUR aus der im Jahresverlauf erworbenen Mehrheitsbeteiligung an der Wedi-Gruppe (wasserdichte Dusch- und Bausysteme). Aber auch akquisitions- und währungsbereinigt habe man das Vorjahr übertroffen.
Die Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) hat eine überarbeitete Fassung des TKB-Merkblatts 14 „Schnellzemente und Zementestriche mit Estrichzusatzmitteln“ unter www.klebstoffe.com zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. Die über die bisherige Fassung eingeführte Bezeichnung der ternären Schnellzemente (SZ-T) hat sich heute in der Praxis etabliert, erklärt die TKB. Diese Beschreibung sei ein wichtiges Kriterium zur Abgrenzung von Schnellzementestrichen zu sogenannten „beschleunigten“ Zementestrichen. Ins Merkblatt neu aufgenommen wurde zudem unter anderem der Hinweis auf die neuen Schwindklassen der DIN 18560-1.
Das Holzring-Forum, zu dem die Kooperation traditionell alle zwei Jahre einlädt, fand nach coronabedingtem Aussetzen 2022 wieder statt – mit Rekordbeteiligung: Rund 300 Teilnehmer kamen im Oktober nach Bremen zu dem renommierten Spitzentreffen der deutschen und europäischen Holzwirtschaft, das in diesem Jahr unter dem Motto „Gute Zusammenarbeit besser machen” stand.
Der Bauchemiehersteller PCI verdoppelt am Hauptsitz in Augsburg seine Kapazitäten für Dispersionsprodukte auf ca. 18.000 to. Die Gesamtproduktion aller bauchemischen Produkte am PCI-Standort Augsburg beläuft sich auf 130.000 Tonnen pro Jahr. Bereits ab Dezember 2022 soll die erst Mitte November eingeweihte neue Anlage im Vollastbetrieb laufen. Die Investition wird auf einen „höheren einstelligen Millionenbetrag“ beziffert, die Bauzeit betrug weniger als ein Jahr.
Der Einkaufs- und Marketingverbund Bauvista und die HGD, eine Kooperation von Raiffeisen-Genossenschaften und Partnern aus der grünen Branche mit Sitz in Karlsruhe, haben zum 1. Januar 2023 eine strategische Kooperation vereinbart. Damit erweitert die HGD ihr Sortiment um Artikel aus dem Bereich DIY-Einzelhandel und Baustoff-Fachhandel.