An drei Wettkampftagen traten bei der Europameisterschaft der Berufe, den Euroskills 2023 im polnischen Danzig, die besten jungen Fachkräfte des Kontinents an. Die deutsche Parkettlegerin Lisa Tiepelmann wurde in der Disziplin Bodenlegen mit einer Exzellenzmedaille ausgezeichnet, was einem sehr guten 4. Platz entspricht. Die 22-Jährige hatte 2020 den Bundesleistungswettbewerb der Parkettleger in Neustadt an der Aisch gewonnen.
Die deutsche Klebstoffindustrie schloss das Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatzplus von 5,3 % im Inland ab. So wurden mit Klebstoffen, Dichtstoffen, zementären Bauklebstoffen und Klebebändern hierzulande 4,4 Mrd. EUR umgesetzt. Der weltweite Umsatz der Hersteller stieg sogar um 14,6 % auf 13,8 Mrd. EUR. Gleichzeitig sank die Produktionsmenge um 6 %. Dies meldet der Industrieverband Klebstoffe (IVK).
Die Classen-Gruppe hat eine strategische Zusammenarbeit mit dem Cradle-to-Cradle-Pionier Prof. Dr. Michael Braungart gestartet, um ihren PVC-freien Werkstoff Ceramin auf breiter Front als PVC-Alternative zu etablieren. Dazu wird auch die Vernetzung mit interessierten Unternehmen aus der Bodenbelags- und Baubranche angestrebt, die ebenfalls auf PVC verzichten wollen.
Mit gut 80 Teilnehmern war die diesjährige Generalversammlung der FEP, des Verbandes der europäischen Parkettindustrie, in Barcelona eine der bestbesuchten Veranstaltungen der letzten Jahre. Offensichtlich erhofften sich die Anwesenden Ideen für Auswege aus der aktuellen Misere des Parkettmarktes. FEP-Präsident Lorenzo Onofri, ein Mann klarer Worte, forderte erneut und noch dringlicher, dass die EU der Interessen der Europäer besser schützen und stützen muss. von Claudia Weidt
Eine Krise folgt derzeit der nächsten, doch die Eurobaustoff zeigt sich resilient: Auf ihrer diesjährigen Gesellschafterversammlung in Baden-Baden präsentierten sich Geschäftsführung und Aufsichtsrat mit klarem Blick in eine herausfordernde Zukunft und gaben Informationen und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung auch in schwierigen Zeiten.
Mario Gierlach verantwortet als Global Sales Director den internationalen Vertrieb des polnischen Parketthersteller Holzfloors. Gierlach, ein versierter Branchen- und Marktkenner, war zuletzt Gebietsleiter bei Berry Alloc, bevor das Unternehmen umstrukturiert wurde. Sein neuer Arbeitgeber Holzfloors betreibt ein hochmodernes Werk für Dreischicht-Landhausdielen aus FSC-zertifizierter europäischer Eiche und fertigt Zweischicht-Parkett an einem zweiten Standort.
Pia Kautz, seit 2020 für die Bauwerk Group in verschiedenen Positionen im Bereich Marketing aktiv, ist zum Head Brand & Communications des Parkettherstellers aufgestiegen. Nach dem Studium des Tourismusmanagement mit Schwerpunkten auf Marketing und PR an der HTW Chur startete sie ihre berufliche Laufbahn auch zunächst in der Reisebranche, bevor sie vor drei Jahren zu Bauwerk Parkett wechselte und dort als Marketing Content Manager begann. Nach zwei Jahren wurde Kautz zum Content & PR Manager der Bauwerk Group ernannt wurde und nun im nächsten Schritt mit der Gesamtverantwortung für die Marke und Kommunkation der Gruppe betraut.
Die Europäische Kommission hat eine offizielle Untersuchung der mutmaßlichen Umgehung der EU-Antidumpingvorschriften für russisches Birkensperrholz eingeleitet. Danach soll festgestellt werden, ob die sprunghaft angestiegenen Einfuhren aus Kasachstan und der Türkei in die EU tatsächlich aus diesen Ländern stammen - denn keines von beiden war zuvor als bedeutender Produzent von diesem Sperrholz bekannt. Seit dem 23. August müssen alle Birkensperrholz-Einfuhren registriert werden, wenn sie die EU-Grenzen überschreiten. Das ermöglicht der EU-Kommission, rückwirkend Antidumpingzölle zu verhängen, wenn Unternehmen versuchen sollten, EU-Zölle auf russische Importe zu umgehen.
Im polnischen Danzig ist am 5. September die Europameisterschaft der Berufe, die Euroskills 2023, eröffnet worden. Mehr als 570 Teilnehmer aus 32 Ländern Europas kämpfen an drei Wettbewerbstagen bis zum 8. September um die Plätze auf dem Treppchen. Die deutsche Berufe-Nationalmannschaft tritt mit 30 Spitzenfachkräften in 27 Wettkampfdisziplinen an, darunter Parkettlegerin Lisa Tiepelmann (geborene Kujau), die den Bundesleistungswettbewerb 2020 gewann.
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat gemeinsam mit B+L Marktdaten die aktuelle Estrich-Marktstatistik veröffentlicht. Für den Gesamtmarkt in Deutschland wird für das laufende Jahr mit einem Rückgang von 3,7 auf 3,4 Mio. m3 gerechnet. Die größten Einbußen verzeichnen Baustellen-Zementestrich (-8,8 %), Baustellen-Calciumsulfatestrich (- 9,8 %), Werk-Trockenmörtel (- 8,9 %) und Zementfließestrich (- 7,3 %). Etwas moderater fallen die Verluste bei Schnellestrichen (- 5,3 %) und Calciumsulfat-Fließestrichen (-5,1 %) aus.