04.11.2025

Surteco: Nachfrage bleibt unter den Erwartungen

Der Gesamtumsatz der Surteco-Gruppe ist nach drei Quartalen verglichen mit dem Vorjahr um -3 % auf 639,8 Mio. EUR gesunken (nach Sparten Surfaces -5 %, Edgebands -6 %, Profiles +3 %). Während das um Sondereffekte bereinigte EBITDA adjusted um -5 % auf 73,2 Mio. EUR nachgab, weist das Konzernergebnis nach neun Monaten einen Fehlbetrag von -5,2 Mio. EUR (-166 %) aus.
03.11.2025

FEP fordert „Stop-the-clock“ für EUDR-Änderungsvorschläge

Die jüngsten Änderungsvorschläge der EU zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) sorgen für Unruhe, zumal die am 23. September angekündigte weitere Verschiebung aufgehoben wird. Zusammen mit anderen betroffenen Branchenverbänden fordert der Verband der Europäischen Parkettindustrie (FEP), die Europäische Kommission auf, einen „Stop-the-clock“-Mechanismus einzuführen, damit die politischen Entscheidungsträger die Auswirkungen und Umsetzung der EUDR angemessen und umfassend bewerten können. Ziel dieser Neubewertung sollte laut FEP sein, die Verordnung praxisgerecht zu vereinfachen und wirklich umsetzbar zu machen, wobei die legitime Intention der EUDR, die Bekämpfung der Entwaldung, uneingeschränkt gewahrt bleiben sollte.
03.11.2025

FEP: Europäischer Parkettmarkt stabilisiert sich auf Niedrigniveau, Kosten steigen

Nach den Beobachtungen des Verbandes der europäischen Parkettindustrie (FEP) hat sich die Lage auf dem europäischen Parkettmarkt bis Mitte des Jahres 2025 weiter leicht verbessert, seit dem Sommer jedoch stagniert die Entwicklung. Insgesamt scheinen sich alle wesentlichen Einzelmärkte zu stabilisieren, nur Frankreich schwächelt. Zugleich kämpft die Branche jedoch mit steigenden Kosten, insbesondere für Weichholz, Energie und Löhne, und sieht sich mit vielen Unsicherheiten konfrontiert.
Parkett Magazin Parkett Magazin
03.11.2025

Eurobaustoff: Schulze übernimmt von Bentz Category Management Holz

Eurobaustoff: Schulze übernimmt von Bentz Category Management Holz
Johannes Schulze, seit zwei Jahren Fachbereichsleiter Handelsmarken Holz und Bauelemente bei der Eurobaustoff, wechselt zum 1. Januar 2026 zusätzlich ins Category Management Holz. Dort wird er sukzessive den Aufgabenbereich von Jürgen Bentz für die Warengruppen Bodenbeläge, Holz im Garten und Holz-Fachmarktprodukte übernehmen. Bentz, der über 40 Jahre für die Kooperation tätig ist und in dieser Zeit die Holzproduktbereiche geprägt, auf- und ausgebaut hat, wird sich Ende 2026 in den Ruhestand verabschieden.
30.10.2025

HKS 1835: Insolvenzantrag, Geschäftsbetrieb läuft weiter, Sanierung angestrebt

Das traditionsreiche Familienunternehmen Heinrich Krüger & Sohn, kurz HKS 1835, hat beim Amtsgericht Münster einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahren gestellt. Der Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Eric Coordes bestellt. Er sieht gute Chancen, den 1835 gegründeten Importeur und Händler von hochwertigem Parkett und Terrassenbelägen zu sanieren und fortzuführen. Ziel sei, „die Zukunft von HKS 1835 zu sichern, den Standort in Münster zu erhalten und eine nachhaltige Perspektive zu entwickeln.“ Er versichert, dass alle bestehenden und künftigen Aufträge bearbeitet und ausgeführt würden. Die Finanzierung dafür sei gesichert.
30.10.2025

Gerflor übernimmt US-Anbieter Matter Surfaces

Der französische Bodenbelagshersteller Gerflor hat den US-amerikanischen Designbelags- und Mattenanbieter Matter Surfaces übernommen und stärkt damit seine Marktposition im nordamerikanischen Objektgeschäft. Die neue Tochter bleibt als eigenständige Marke innerhalb von Gerflor North America bestehen. Der bisherige CEO Barry Hume führt das Unternehmen weiterhin und berichtet künftig an Benjamin Bachman, CEO von Gerflor North America. Auch die drei Gründer Paul, Richard und John Schiffmann behalten Führungsaufgaben.
29.10.2025

FEB hofft auf konjunkturellen Befreiungsschlag in 2026

FEB hofft auf konjunkturellen Befreiungsschlag in 2026
Auf der Jahrestagung 2025 des FEB, Fachverbands der Hersteller elastischer Beläge, in Berlin trafen sich rund 50 Vertreter der neun ordentlichen und 27 Fördermitglieder. Vorsitzender Volkmar Halbe beobachtet ein Anziehen des Wohnungsbaus und eine Besserung der Situation im Objektgeschäft. Die Baugenehmigungen seien langsam und kontinuierlich im Steigen begriffen, aber „den großen konjunkturellen Befreiungsschlag werden wir vermutlich erst 2026 erleben.“ Diese Einschätzung untermauern die FEB-Absatzzahlen: Im ersten Halbjahr 2025 ging deren Absatz in der DACH-Region um 6,6 % auf 22,1 Mio. m2 zurück. Bis auf Sicherheitsbeläge mussten alle Produktgruppen Einbußen hinnehmen. Im dritten Quartal sei jedoch eine Trendwende, sprich eine leichte Besserung erkennbar, sagte Halbe, ohne konkrete Zahlen zu nennen.
28.10.2025

Parkettinnung Baden-Württemberg: Generationswechsel im Vorstand

Parkettinnung Baden-Württemberg: Generationswechsel im Vorstand
Die Landesinnung Parkett- und Fußbodentechnik Baden-Württemberg vollzog auf ihrem 8. Parkettforum in Freiburg einen Generationswechsel im Vorstand: Nach langjähriger, erfolgreicher Amtszeit war Obermeister Christoph Skaletzka nicht erneut zur Wahl angetreten. Die Mitgliederversammlung wählte Thimo Dätsch einstimmig zu seinem Nachfolger. Zum neuen stellvertretenden Obermeister wurde, ebenfalls einstimmig, Markus Baumann gewählt. Er trat die Nachfolge von Thomas Fahrner an, der sich ebenfalls aus seinem Amt zurückzog.

Für seine außergewöhnlichen Verdienste um die Innung und das Handwerk wurde Christoph Skaletzka von der Versammlung zum Ehrenobermeister ernannt.
28.10.2025

Mafi: Brand schnell gelöscht, keine Verletzten

Wie lokale Medien melden, ist am Vormittag des 27. Oktober bei Mafi im österreichischen Straßwalchen ein Feuer in der Filteranlage ausgebrochen. Die lokale Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte den Brand unter Kontrolle bringen. Die Ursache ist aktuell noch unbekannt, verletzt wurde niemand.
28.10.2025

Tilo strukturiert um und gliedert sich in drei Unternehmen

Tilo strukturiert um und gliedert sich in drei Unternehmen
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Investitionsprogramm der letzten Jahre geht Tilo den nächsten logischen Schritt und organisiert sich zum Februar 2026 neu: Künftig bilden drei Unternehmen die Kernkompetenzen Produktion, Vermarktung und Entwicklung ab. Das heißt, die Aufgaben der Tilo GmbH werden künftig zwischen der Tilo Flooring GmbH und der Tilo Holzindustrie GmbH aufgeteilt, beide unter dem Dach der bestehenden Schrattenecker Holding GmbH. Der Firmensitz in Lohnsburg und alle gewohnten Ansprechpartner bleiben erhalten. Tilo-Geschäftsführer Herbert Kendler amtiert als CEO der Schrattenecker Holding, ihm zur Seite steht CFO Dieter Stuiber. David Kirchsteiger wird CEO der Tilo Holzindustrie, Michael Reiter übernimmt die gleiche Position bei Tilo Flooring. Maximilian Reich wirkt weiterhin als Head of Sales.
Parkett Magazin
Parkett Magazin
Parkett Magazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag