Kaindl investiert 200 Mio. EUR in grüne Energie: Durch die geplante Errichtung einer Kraft-Wärme-Koppelungsanlage am Standort Wals nahe Salzburg können 20.000 lokale Haushalte mit Fernwärme versorgt werden. Die geplante KWK-Anlage wird eine Leistung von 150 MW, die sich auf 32 MW Strom und 118 MW Wärme verteilen. „Das Projekt eine der größten privaten Investitionen in Ökoenergie in Österreich und gleichzeitig ein Bekenntnis zu unseren Standorten in Salzburg und Lungötz mit 800 Mitarbeitern“, so Kaindl-Geschäftsführer Konrad Grünwald. „Das ist in konjunkturschwachen Zeiten wie diesen und in einem wettbewerbsintensiven industriellen Umfeld keine Selbstverständlichkeit.“
Die Hagebaumärkte von Thies & Co in Hoya und Verden wechseln zum 1. Januar 2026 in das Franchisesystem der Obi-Gruppe, wie Thies & Co-Geschäftsführer Thomas Elfert unlängst bekannt gab. Die Gruppe unterhält mit 330 Mitarbeitern zehn Standorte in Niedersachsen im Bereich Stahl- und Baustoffhandel, Werkzeug-Großhandel und Baumärkte.
I4F hat Adina Caldararu zum Commercial & Demand Creation Director Europa berufen. In dieser Position soll die gebürtige Rumänin ihre über 20-jährige Expertise im Vertrieb in der EMEA-Region einbringen. Sie kommt von Royal Philips, wo sie zuletzt Commercial Director International war. Vorgängerin Julie Pageot ist nicht mehr für I4F tätig, ebenso wie der ehemalige Egger-Manager Erich Macala. Neu im I4F-Kreis ist dafür Arne Loebel, viele Jahre lang Geschäftsführer von Classen sowie der Classen-Tochter für geistiges Eigentum. Seit Sommer 2024 ist Loebel als freiberuflicher Unternehmensberater aktiv und wirkt nun auch als Bindeglied zwischen I4F und Classen.
Bernd Krüger zeichnet bereits seit Mai 2024 als Head of Global Sales Flooring bei Egger Holzwerkstoffe Wismar und ist damit für den Gesamtvertrieb Bodenbeläge des Unternehmens verantwortlich. Krüger ist bereits seit über 25 Jahren für die Egger-Gruppe mit Stammsitz im österreichischen St. Johann aktiv. Er startete am deutschen Standort Brilon und stieg über das Key Account Management DIY International und die Vertriebsleitung West- und Südwesteuropa für Egger Retail Products bis in seine heutige Position auf.
C. J. Wigger und die Hagebau teilen in einer gemeinsamen Pressemeldung mit, dass die langjährige Franchisepartnerschaft zum 31. Dezember 2025 beendet wird und die drei Einzelhandelsstandorte in Neumünster und Eutin auf Obi umflaggen. Christian Wigger begründet die Entscheidung damit, dass sich der Schwerpunkt des Familienunternehmens in den vergangenen Jahren sehr deutlich in den Einzelhandel verschoben haben und man sich deshalb für den Wechsel zu Obi entschlossen habe.
Mit Beginn des Jahres 2025 hat sich die Spitze von Porter, dem Spezialisten für die digitale Bemusterung von Innenausbau-Produkten neu aufgestellt: Steffen Thalhofer ist aus seiner bisherigen Funktion in der vertrieblichen Geschäftsleitung ausgeschieden und wechselt in die operative Geschäftsleitung der Thalhofer Holzzentren. Er wirkt somit als Schnittstelle zwischen Porter und Thalhofer-Gruppe und wird im Laufe des Jahres die Geschäftsführung von Porter übernehmen. Seine bisherigen Aufgaben bei Porter hat Gerino Fanara übernommen, der in den letzten drei Jahren entscheidend die Softwareentwicklung des Unternehmens geprägt hat und zusammen mit Oliver Skrabl die Geschäftsleitung bekleidet.
Zum 1. Januar 2025 hat Markus Daik die Verantwortung für das gesamte Vertriebsgebiet von Baywa Baustoffe übernommen, einschließlich der Vertriebseineiten „Spezialbereiche Bau“. Der 46-Jährige berichtet direkt an Markus Hör, Leiter Geschäftsbereich Bau. Daik ist bereits seit 1994 bei der Baywa tätig und zwar zuletzt für die Vertriebsregion zuständig.
Die JRS-Gruppe (Rosenberg) hat den Dämmstoffhersteller Naturheld von der insolventen Ziegler-Gruppe übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Betriebsübergang soll bis Mitte März erfolgen. Zuvor muss noch das Bundeskartellamt der Transaktion zustimmen. Die Produktion bei Naturheld wird in der Zwischenzeit in vollem Umfang fortgesetzt. Der Investor hat angekündigt, den Standort von Naturheld in Grafenwöhr in vollem Umfang zu erhalten, wie auch alle 130 Arbeitsplätze. Ebenso soll Naturheld weiterhin eigenständig am Markt auftreten.
Der Industrieverband Deutsche Bauchemie hat den Bereich Regulatorik neu strukturiert und auch personell verstärkt.Martin Ludescher, bisheriger Geschäftsführer für Government Affairs und Leiter des Europa-Büros der Deutschen Bauchemie, ist nun Geschäftsführer für Regulatory & Government Affairs. Er wird unterstützt von dem Chemiker Dr. Tim Gieshoff als Head of Regulatory Affairs. Neu im Team der Geschäftsstelle ist Ariadni Dimitrakopoulou, die als Referentin Nachhaltiges Bauen die Arbeitskreise Nachhaltiges Bauen und Gesundes Wohnen betreut.
Gerflor hat zum 1. Januar 2025 die bisher über die Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR) von mehreren Bodenbelagsherstellern gemeinsam betriebene Recyclinganlage in Troisdorf vollständig übernommen, nachdem sich ein Partner aus dem langjährigen Joint Venture zurückgezogen hatte. Der französische Konzern war einst auch Gründungsmitglied der AgPR und führt den Betrieb nun eigenständig im Rahmen seines Recycling-Programms „Second Life“ weiter. In Troisdorf residiert auch die deutsche Tochtergesellschaft von Gerflor.