Im September 2022 unternahmen 32 Mitglieder der Landesinnung Hessen Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik eine achttägige Fachexkursion nach Dänemark und Schweden. Tourenstopps machten die Handwerker bei Junckers Parkett in Køge (Dänemark), bei Bona in Malmö und bei Kährs in Nybrö (beides Südschweden).
Der Aufsichtsrat der Hagebau hat Frank Frithjof Staffeld in die Geschäftsführung berufen. Dort wird er ab 1. November das Ressort Category Management/Einkauf verantworten. Er folgt auf Torsten Kreft, der innerhalb der Hagebau andere Aufgaben übernommen hat. Der 50-Jährige Staffeld verfügt über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung im Einkauf, unter anderem bei Karstadt Quelle, Obi und Toys R Us und über zehn Jahre als Geschäftsführer Nonfood/Category Management bei Edeka. Zuletzt war er geschäftsführender Gesellschafter des Einkaufs-Startups Procurely.
Der MMFA, Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge, kann gleich drei Neuzugänge in seinen Reihen begrüßen: Floorify ist als neues ordentliches Mitglied beigetreten, Kneho-Lacke und Renolit als neue außerordentliche Mitglieder. Das belgische Unternehmen Floorify hat sich auf rigid Klick-Designböden spezialisiert, Kneho-Lacke produziert unter anderem UV- und LED-Beschichtungssysteme und Renolit stellt unter anderem Folien für verschiedene Anwendungen her.
Damit verfügt der MMFA nun über 29 ordentliche, 31 außerordentliche und drei fördernde Mitglieder, insgesamt sind es 63.
Für die Mayrose-Gruppe markiert das Jahr 2022 gleich zwei Meilensteine in der Firmengeschichte: Zum einen begeht das Unternehmen sieben Standorten und Zentrale in Meppen sein 50-jähriges Jubiläum in der Hagebau-Kooperation, zum anderen steht der Sprung über die 100 Mio. EUR-Umsatzhürde an.
Hartmut Goldboom, Direktor Gesellschafterentwicklung der Hagebau, gratulierte Andreas Augenthaler, dem geschäftsführenden Gesellschafter und Geschäftsführer Wolgang Zink persönlich und stellte das „einzigartige Konzept“ der Gruppe heraus, die neben dem Baustoffhandel auch zwei Hagebaumärkte und einen Werkers Welt-Markt unterhält, im Hallenbau tätig ist sowie ein eigenes Projektgeschäft betreibt.
Parador launcht einen neuen Produktbereich: Künftig bieten die Coesfelder auch Premium-Wandfarben an. „Damit entwickeln wir uns zum Markenhersteller für die Wohnraumgestaltung weiter und erschließen neue Kundensegmente“, so Geschäftsführer Stefan Kükenhöhner. Zum Start wird die Einführung des Sortiments mit einer Online-Kampagne unterstützt, außerdem wird Parador auf seiner Website Empfehlungen für Produktkombinationen aussprechen und beispielsweise auch den Service in seinem Raumdesigner auf Wand ausdehnen. Die Kollektion besteht aus 30 Premium-Wandfarben, speziell für Parador entwickelt und in Deutschland produziert, nachhaltig und wohngesund. Erhältlich im Parador Online Brand Store ab 11. Oktober.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Innung Parkett & Fußbodentechnik München/Oberbayern in Aying markiert einen Umbruch: Anlässlich der turnusgemäßen Vorstandswahlen traten vier der sieben Mitglieder nicht zur Wiederwahl an. Auch der langjährige Obermeister und ehemalige Bundesinnungsobermeister Peter F. Fendt stellte sein Amt zur Verfügung und wurde zum Ehrenobermeister ernannt. Zum neuen Obermeister der mit 145 ordentlichen und 65 Fördermitgliedern größten deutschen Innung gewählt wurde Bernhard Zehetmair aus Miesbach. Neu in den Vorstand aufgerückt sind Florian Killinger, Alexander Listau, Florian Böhmler und Christian Druckmüller, der zugleich als stellvertretender Obermeister amtiert. Wiedergewählt wurden Lehrlingswart Georg Käsbauer und Thomas Martin. Birgit Weigl soll in den Vorstand kooptiert werden.
Die Interzum, Weltleitmesse für Möbelfertigung und Innenausbau, nimmt Bodenbeläge stärker in den Fokus und zeigt auf einem Gemeinschaftsstand zum Thema Flooring Visionen und Ideen rund um das Produkt Fußboden. Dazu sollen Neuheiten aus den Bereichen Parkett, Massivholz- und Korkböden, elastische Bodenbeläge sowie LVT bzw. Designböden und Laminat präsentiert werden. Den einschlägigen Anbietern werde ein „äußerst attraktives All Inclusive-Paket angeboten“, lässt die Messe Köln verlauten. Darin inkludiert sind neben der Präsentationsfläche u.a. auch Standbau, und ein Kommunikationspaket mi Besuchereintrittskartengutscheinen. Die Interzum findet vom 9. bis 12 Mai 2023 in Köln statt.
Mapei diversifiziert mit der Übernahme von Profilpas und erweitert sein Sortiment um Profile, Duschrinnen, Abstandshalter und Nivelliersysteme für Böden und Wände. Das Unternehmen, 1976 im italienischen Vigodarzere nahe Padua gegründet, beschäftigt heute über 160 Mitarbeiter an zwei Produktionsstandorten in Italien und Polen sowie Vertriebsgesellschaften in Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal, Tschechien, Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Mapei-CEO Marco Squinzi: „Mit der exklusiven Produktpalette von Profilpas ergänzen wir unser Angebot um zusätzliche Designprodukte, um unsere Kunden noch besser bedienen zu können.“ Co-CEO Veronica Squinzi betonte, dass der Bauchemiekonzern mit der Akquisition seine Wachstumsstrategie fortsetze.“
Die Hagebau übernimmt über ihre Tochtergesellschaft BBG Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft zum 1. Oktober die Häsele-Guppe mit Hagebaumärkten in Schwäbisch Hall und in Tuttlingen. Das 1906 gegründete und bisher in vierter Generation von Dieter Häsele geführte Familienunternehmen erzielte mit 180 Mitarbeitern zuletzt rund 40 Mio. EUR-Umsatz.
Der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) informiert über die Anpassung der Entgelttabelle für das Parkettlegerhandwerk und Bodenlegergewerbe zum 1. Oktober 2022 aufgrund der Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 EUR. Es wurde vereinbart, dass im Falle der Überschreitung der Entgeltgruppe E2 durch den gesetzlichen Mindestlohn, die Höhe entsprechend anzupassen ist. Insoweit steigt das Entgelt der Gruppe E2 von 11,61 auf 12,00 EUR. Eine weitere Erhöhung der Entgelttarife um 3,1 % tritt zum 1. Januar 2023 in Kraft.