Croma Lacke bietet in seinem Surface Competence Center in Herrenberg jetzt auch Testläufe auf Anlagen des italienischen Lackiermaschinenherstellers Makor: Mit dem umfangreich ausgestatteten Flächenspritzautomaten S-One in Kombination mit einem Fastdry-Trockenkanal sowie einem Ultradry-UV-Trockner der Italiener können alle handelsüblichen Lacksysteme von wasserverdünnbaren 1K-, 2K- und UV-Lacken auf Holzoberflächen appliziert werden.
Bona veranstaltete in Limburg an der Lahn für 16 angehende Boden- und Parkettleger erstmals ein zweitägiges Azubi-Camp. Highlight waren zwei Kart-Rennen. Bona-Marketingleiter Rüdiger Weil sagte nach der erfolgreichen Camp-Premiere: „Die Teilnehmer hatten viel Spaß und nahmen einiges an Praxiswissen mit nach Hause. Wir freuen uns, speziell für Auszubildende – also die Zukunft des Handwerks – Veranstaltungen anbieten zu können. Ich denke, das war nicht die letzte Auflage dieses Formats.“
Zum 1. Oktober verstärkt Constantin Dony die Geschäftsführung von Baustoffhändler Stark Deutschland, der bundesweit über 280 Filialen betreibt. Dony bekleidete zuvor Führungspositionen bei der Unternehmensberatung Roland Berger, der Deutschen Telekom und Edeka. Weitere Mitglieder der Stark-Führungsspitze sind CEO Michael Knüppel, Frans Theeuwes (Finanzen), Timo Kirstein (Vertrieb) und Marc-Oliver Windbacher (Personal und Arbeitssicherheit).
Der Leisten- und Profileanbieter Proline Systems hat die Verantwortlichkeiten für Vertrieb und Marketing neu aufgeteilt: Lars Arndt, bislang Verkaufsleiter für keramische Fliesen und Naturstein, übernimmt die Vertriebsleitung National und International für alle Produktbereiche. Christoph Heimbach, der bisher im Rahmen einer Stabsstelle der Geschäftsführung Strategie und Sonderprojekte verantwortete, führt nun auch die Marketingabteilung.
Patent- und Technologiespezialist I4F hat eine Tochtergesellschaft in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia gegründet. Zum Präsidenten wurde Matthieu Deken berufen, bislang Commercial Officer für Nordamerika und Europa bei der europäischen Muttergesellschaft. Er wird von einem eigenen Team unterstützt, das Dienstleistungen sowie technischen und Marketing-Support für die Lizenznehmer in den USA, Kanada und Südamerika anbietet. Die USA sind als weltweit größte Nutzerbasis für die Drop-Lock-Technologien von I4F ein wichtiger Fokus für das Unternehmen.
Jürgen Ehret ist tot. Das langjährige Vorstandsmitglied der Landesinnung Parkett und Fußbodentechnik Hamburg starb am 16. September im Alter von 82 Jahren. Der Verstorbene habe sehr viel für die Innung geleistet, würdigte Obermeister Frank Pielot, sowohl im Vorstand wie auch in den Tarifverhandlungen auf Bundesebene und im Bereich der Anerkennung des Bodenleger-Berufes. Dafür wurde er von der Innung wie auch vom Bundesverband mit der goldenen Verbandsnadel geehrt. Auch als Sachverständiger sei er weit über Norddeutschland hinaus anerkannt und hochgeschätzt worden.
Der zur Weinig-Gruppe gehörende Maschinenbauer Holz-Her in Voitsberg hat mit den geplanten Baumaßnahmen im Rahmen eines zweistufigen Investitionsprogramm mit einer Gesamtsumme von 15 Mio. EUR begonnen. Die erste Ausbaustufe, eine neue Montagehalle mit 1.700 m2-Fläche, soll bereits Anfang Dezember dieses Jahres in Betrieb genommen werden.
Einen Tag vor der Eröffnung, am 30. August, wurde die Domotex Asia im südchinesischen Shenzen aufgrund der „bedrohlichen Situation der COVID 19-Pandemie “ abgesagt. Nachdem an mehreren Folgetagen jeweils knapp 100 Infektionen registriert worden waren, wurde die 18 Mio. Einwohner-Metropole abgeriegelt. Alle Messestände waren bereits aufgebaut, alle Vorbereitungen getroffen. Laut Aussagen von betroffenen Ausstellern gibt es von der Messegesellschaft keinen Ersatz oder Regress. Auch ein neuer Termin für die Bodenbelagsmesse wurde noch nicht verkündet.
Carsten Lucassen übernimmt zum 1. Oktober die Bereichsleitung Unternehmenskommunikation bei der Hagebau. Er folgt damit auf Frank Roth, der die Kooperation Ende Juli verlassen hat. Der 53-Jährige Journalist und Redakteur hat unter anderem für den Westdeutschen Rundfunk gearbeitet, verantwortete später das Ressort Digitale Kommunikation bei Klima-, Kühl- und Lüftungsspezialist Vlessmann. Zuletzt war er Bereichsleiter Kommunikation bei der RKW-Gruppe, die Folien und Verpackungen herstellt.
Etwa 90 Teilnehmende aus den Mitgliedsbetrieben der Parkett- und Bodenleger-Innungen Arnsberg und Münster kamen Mitte September zum ersten gemeinsamen Innungsforum in Halten am See zusammen. Im Vordergrund des Treffens standen der Erfahrungsaustausch und die Stärkung des Dialogs zwischen den beiden Innungen.