Der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) hat seine Führungsstruktur neu geordnet. In einer Sitzung im Oktober in Frankfurt am Main wählten die fünf aktuellen Vorstandsmitglieder Peter Abraham (Eurobaustoff) zum neuen Sprecher und Susanne Jäger (Hornbach) zur neuen Finanzvorständin sowie stellvertretenden Sprecherin. Abraham, der bei der Eurobaustoff die Einzelhandelsaktivitäten verantwortet, hatte die Sprecherrolle bereits seit Juli kommissarisch ausgeübt, nachdem René Haßfeld ausgeschieden war.
Die Deutsche Messe hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Konzernumsatz von 296,6 Mio. EUR abgeschlossen und damit den Planwert übertroffen, aber das Vorjahr (353,9 Mio. EUR) verfehlt. Das operative Ergebnis halbierte sich auf 29 Mio. EUR, das Jahresergebnis belief sich auf 18,1 Mio. EUR. Positiv entwickelten sich die Auslandsgesellschaften in China und der Türkei, die ihre Umsätze um 23 % steigern konnten. Das Flaggschiff Hannover Messe und auch die Domotex mussten hingegen niedrigere Erlöse hinnehmen. Für 2025 visiert die Deutsche Messe einen Umsatzanstieg auf 324,7 Mio. EUR und ein EBITDA von 19,6 Mio. EUR an.
Unter dem Dach der Shark Group agieren drei Marken aus dem Bodenbelags- und Verlegezubehörbereich: Enia Flooring, Diercta und Profloor. Zusätzliche Unterstützung im Außendienst erhielt das Team gleich doppelt: Marcel Rohner, gelernter Bodenleger, betreut für die Shark Group seit 1. Oktober die Kunden in der Ostschweiz, Tischlermeister Johannes Wagner ist ebenfalls seit 1. Oktober in Oberösterreich, dem westlichen Niederösterreich und der Obersteiermark unterwegs.
Kerakoll und sein DACH-Regional Director Michael Heim trennen sich: Heim, 2024 als Geschäftsführer der deutschen Tochtergesellschaftdes italienischen Verlegewerkstoffherstellers in Großostheim angetreten, scheidet dort zum 31. Dezember 2025 aus. Betriebswirt Heim war bis Ende 2020 viele Jahre lang bei Mapei in Führungspositionen im Vertrieb tätig. Bevor er zu Kerakoll kam, wirkte er als Head of Indirect Sales bei Wienerberger.
Von einem "relativ stabilen" Umsatzniveau berichtet der Großhandelsverband Heim & Farbe (GHF) in seiner Zwischenbilanz der ersten acht Monate 2025, wobei sich die einzelnen Segment sehr unterschiedlich entwickelten. Zuwächse registriert der Verband unter anderem bei Werkzeugen/Maschinen/Klebebändern (+3,9 %) sowie in geringerem Umfang bei Bodenspachtelmassen und -klebstoffen (+1,2 %), textilen (+1,1 %) und elastischen Bodenbeläge (+0,9 %). Bei Parkett/Laminat (-1,9 %) hat sich zumindest die Talfahrt abgebremst.
Sabrina Wieland von 2020 bis 2024 Head of Design der Schattdecor Group, ist Anfang Oktober als neuer International Director of Marketing bei Interprint angetreten. Sie folgt auf Steffen Fillibeck, der den Dekordrucker Ende August nach knapp vier Jahren verlassen hat. Ihre Ernennung folgt der neuen Strategie von Interprint-Mutter Toppan, Marketing- und Designstrategien über verschiedene Regionen hinweg stärker zu verknüpfen.
Nach über 30 Jahren an der Spitze von Rompel Baustoffe haben die Brüder Kai und Uwe Rompel zum 1. September ihre Anteile und die operative Leitung an ihre langjährigen Mitarbeiter Sebastian und Alexander Finger übergeben. Sebastian Finger ist bereits seit 2020 Geschäftsführer, Alexander Finger, bislang Vertriebsleiter und Prokurist, steigt nun auch in die Geschäftsführung auf. Zudem wechseln die beiden Fachhandelsstandorte zum 1. Januar 2026 von der Hagebau zur Eurobaustoff in das Bauen und Leben-System. Der Hagebaumarkt in Bad Berleburg läuft hingegen unverändert weiter.
Hagebau-Gesellschafter C.G. Christiansen, der zur Schröder-Gruppe gehört, hat einen neuen Standort in Wyk auf Föhr eröffnet. Mit einer Verkaufsfläche von 2.150 m2 im Hagebau Kompakt-Format und einer modernisierten Ausstellung wurde das Angebot für Profi- und Privatkunden deutlich erweitert. Das Sortiment wurde gezielt auf die Bedürfnisse der Region zugeschnitten, ergänzt durch praktische Services, die Belegschaft um sieben auf zwölf Mitarbeitende aufgestockt. „Damit positionieren wir uns als leistungsfähiger Nahversorger für Föhr und auch für Amrum“, sagt Torben Jacobs, Standortleiter Fachhhandel.
Nach mehrjähriger Kooperation hat Kügele Profile den Leisten- und Profilehersteller Schommer (Saarbrücken) gekauft. Damit baut das Familienunternehmen aus Wiener Neudorf seine Marktposition in Deutschland und Österreich mit einem erweiterten Sortiment weiter aus.
Holzland stellt im Juni 2026 seine Geschäftsführung neu auf: Axel Pawlas, der die Holzhandels-Kooperation seit Juni 2022 steuert, übergibt dann planmäßig die Verantwortung an Christian Haltermann. Der 39-jährigeist bereits seit 16 Jahren für Holzland aktiv, bekleidet Prokura und leitet aktuell den Bereich Digitale Services. Durch seine langjährige Tätigkeit in Dortmund ist der Betriebswirt mit den Anforderungen und Entwicklungen im Holzhandel vertraut und bringt ebenso Führungs- und Managementkompetenz für eine Verbundgruppe, sowie Expertise in der Konzeption und Umsetzung von Transformationsprojekten mit.