Zipse meldet nach dem erfolgreichen Rebranding seiner Vertriebsmarke Ziro aktuell die Zusammenarbeit mit dem Sentinel Haus Institut. Die Produkte erfüllen bereits die Anforderungen für den Einsatz in QNG-zertifizierten Bauprojekten und tragen damit zu deren Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit bei. Darüber hinaus wurde das Serviceangebot durch ein Warenwirtschafts-Upgrade verbessert.
Auf der BAU präsentiert der südbadische Bodenhersteller innovative Bodenlösungen, darunter die prämierten Naturalan-Designböden, die erweiterte Linoleum-Kollektion Lino Plus und die wasserbeständigen Wandverkleidungen der Serie Hydro Designwall.
Die Gläubigerversammlung der Glander Wohnstore-Gruppe (Lüneburg) hat der Übernahme und Integration der Verwaltungsgesellschaft, des separaten Unternehmens Glander Raumgestalter und des ehemaligen LPM-Parkettwerks in Dömitz zugestimmt. Das Parkettwerk soll künftig stärker in die Geschäftsbereiche und Projektplanungen der Wohnstore-Gruppe eingebunden werden, gleichzeitig wird das B2B-Geschäft unter der Marke Glan Park neu aufgebaut, teilt Inhaber Kay-Christian Glander mit. Er sieht das als „sehr positives Signal für die Zukunft und einen wichtigen Schritt im Rahmen des Sanierungsverfahrens seiner Gruppe“ und strebt an, die Sanierung bis Ende des ersten Quartals 2025 abzuschließen.
Die Bauwerk Group hat die Position des Chief Human Resources Officer (CHRO) mit Judith Scherzinger neu besetzt und sie auch zum Mitglied der Geschäftsleitung berufen. Die gebürtige Ostschweizerin folgt auf Michael Kummer, der den Parketthersteller verlassen hat, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Scherzinger, seit 2022 für die Gruppe aktiv, hat einen Master-Abschluss im Management, kann 16 Jahre Führungserfahrung vorweisen und verantwortete bei Bauwerk unter anderem die Umsetzung und Weiterentwicklung des internenen Transfomationsprogramms.
Unilin und der Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher kooperieren bei der Einführung und Vermarktung der Faserplatten-Recyclingtechnologie „Osiris“. Nun erhält Unilin im MDF-Werk im französischen Bazeilles als Nachfolgerin der ersten Pilotanlage eine groß ausgelegte Anlage vom Typ Osiris 2.0. Sie soll Unilins Recyclingkapazität von 1 auf 10 t pro Std. erhöhen und außerdem in der Lage sein, Post-Consumer-MDF-Material zu verarbeiten, zum Beispiel aus Sperrmüll.
Seit 1. Januar verantwortet Svenja Zimmermann das Marketing der beiden Werkzeugmarken der Uzin Utz-Gruppe Wolff und Pajarito. Zimmermann verfügt über fundierte Erfahrung im Marketing und in der Markenkommunikation. In den vergangenen zwei Jahren verantwortete sie bei Uzin Utz Tools bereits die Fachbereiche SEO und Websites und prägte dabei den digitalen Auftritt der Marke entscheidend.
Die österreichische JAF-Gruppe hat Ende Dezember 2024 den Kaufvertrag zum Erwerb des Sägewerks von Frey-Amon unterzeichnet. Der Verarbeitungsbetrieb mit Sammsitz im niederösterreichischen Hetzmannsdorf soll im Laufe des Januar Teil von JAF werden. Damit erweitert der Holzgroßhändler deutlich seine Einschnittskapazitäten im Wertholzbereich und stärkt sein Schnittholz-Segment.
Hannover Milano Fairs Shanghai, das Joint Venture zwischen der Deutschen Messe und der Fiera Milano in China hat mit Globus Events das neue Unternehmen DACF Exhibitions Shanghai gegründet. Die Partnerschaft, die während des 20. China Expo Forum for International Cooperation (CEFCO) bekanntgegeben wurde, unterstreicht das gemeinsame Bestreben beider Organisationen, Geschäftsmöglichkeiten in der Bodenbelagsbranche und dem Bereich Asien-Pazifik weiter auszubauen.
Das regionale Führungstrio für den Vertrieb Baustoffhandel/Fliesenhandel innerhalb des 2024 neu aufgestellten Geschäftsbereichs Sika Handel Bau besteht aus André Hornemann, Marc Moter und Uwe Kautz unter der deutschlandweiten Leitung von Jan Tebben. Mit der Neuaufstellung fokussiert der Bauchemiehersteller, zu dem die Marken PCI, Thomsit und Schönox gehören, auf den deutschen Baustofffachhandel als strategischen Partner.
Die Innung der Parkett- und Bodenleger Köln-Bonn-Aachen startet 2025 eine Seminar-Reihe, die sich der Verlegung elastischer und textiler Bodenbeläge widmet. Neben einer Theorieeinheit wird in den eintägigen Veranstaltungen praktischen Übungen viel Zeiut eingeräumt. Die Zielgruppe sind Mitarbeiter in Parkettlegerbetrieben, Auszubildende im Parkett- und Bodenlegerhandwerk, ungelernte Helfer und Quereinsteiger. Referenten sind Ralf Petersen und Ralph Schneppensiefen aus Bergisch Gladbach. Die Basisseminare finden im Februar und März statt, die Aufbauseminare im Oktober und November.
Holz-Tusche (Marsberg) hat zum 1. Januar 2025 die Holz- und Holzwerkstoffsparte von Adam Berkel übernommen und damit einen neuen Standort in Fulda eröffnet. Im Rahmen der Transaktion sind auch Teile der Belegschaft von Berkel zu Tusche gewechselt. Filialleiter in Fulda ist Steffen Rüby, der bereits umfangreiche Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit Berkel mitbringt. Mit der Akquisition baut Holz-Tusche unter der Führung von Ralph Tusche, der das Familienunternehmen in dritter Generation führt, seine Präsenz und Marktposition weiter aus. Neben dem Hauptsitz in Marsberg werden weitere Standorte in Ochtrup und Arnsberg betrieben.