28.11.2024

Trumpf: Günter Schmid verstorben

Trumpf: Günter Schmid verstorben
Günter Schmid, Gründer und langjähriger Geschäftsführer von Trumpf Fertigparkett, ist am 20. November verstorben. Er wurde nur 74 Jahre alt. Nach dem Studium der Holztechnik in Rosenheim sah er einen Bedarf für Mosaikparkett und rief dafür Trumpf ins Leben. Später ergänzte er das Portfolio mit dem Exklusiv-Import von Karelia Fertigparkett aus Finnland. Wesentlich für seinen Erfolg sei nicht nur seine unternehmerische Weitsicht gewesen, sondern auch sein Bestreben und seine Fähigkeit zu einem fairen, respektvollen und dialogbereiten Umgang mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern.
Ab 2013 zog er sich schrittweise aus dem operativen Geschäft zurück und übergab die Verantwortung an seinen Sohn Jochen Schmid.
28.11.2024

Meisterwerke: Rott am Inn dicht, weiterer Stellenabbau

Die anhaltende Marktschwäche fordert weitere Einschnitte bei Meisterwerke: Am 26. November hat das Familienunternehmen den Produktionsstandort Rott am Inn geschlossen. 29 Mitarbeiter sind davon betroffen. Die Fertigung zieht ins Stammwerk nach Rüthen-Meiste, wo zuvor bereits teilweise die hochwertigen Parkettböden der Marke Hain hergestellt wurden. Das Sägewerk in der Slowakei bleibt bestehen.

Darüber hinaus entfallen auch in Meiste nochmal 30 Stellen, nachdem die Belegschaft 2023 bereits um 20 % auf 560 Mitarbeiter geschrumpft war. Und schließlich soll auf Sicht auch die eigene Lkw-Flotte aufgegeben werden und die Logistik an spezialisierte Dienstleister vergeben werden.
21.11.2024

EUDR-Verschiebung: Breite Zustimmung, aber immer noch Handlungsbedarf

Am 14. November hat das EU-Parlament zugestimmt, die Umsetzungsfrist der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) um ein Jahr auf den 30. Dezember 2025 zu verlängern und die Richtlinie bis dahin in entscheidenden Punkten zu überarbeiten. Die Holzwirtschaft begrüßt die Entscheidung und erhofft sich weniger Belastungen für KMU und einen Bürokratieabbau. Zunächst müssen die EU-Mitgliedsstaaten den Beschluss aber noch bestätigen. Verbände aus Industrie und Handel haben sich zu dem Beschluss zu Wort gemeldet.
Parkett Magazin Parkett Magazin
20.11.2024

TKB-Fachtagung am 19. März 2025 in Köln

TKB-Fachtagung am 19. März 2025 in Köln
Am 19. März 2025 findet die 38. TKB-Fachtagung der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) des Industrieverbands Klebstoffe (IVK) im Maternushaus in Köln statt. Neben einem aktuellen Tätigkeitsbericht der TKB werden Experten aus Industrie und Handwerk in ihren Vorträgen über aktuelle Entwicklungen in der Fußbodentechnik informieren. Vorgesehen ist außerdem eine Podiumsdiskussion zu Normen und Merkblättern.
20.11.2024

BVPF: Parkettrestauratoren erhalten Urkunden auf der Denkmal

BVPF: Parkettrestauratoren erhalten Urkunden auf der Denkmal
Auf der Messe Denkmal in Leipzig erhielten die neuen Parkettrestauratoren von der Handwerkskammer Kassel ihre Prüfungsurkunden, darunter Felix Bauer, Regina Fraunhofer, Martin Hopsch, Eddy Keilbach, Christian Killer, Angelika Kranl und Lars Wildermann. Stefan Bammer war entschuldigt. Nach einer anspruchsvollen Weiterbildung sind sie die ersten, die den Titel "Master Professional Parkettrestaurator" tragen dürfen, was Marko Domschke vom Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik als Erfolg bezeichnete.
18.11.2024

Uzin Utz: Profitabler trotz weniger Umsatz

Uzin Utz: Profitabler trotz weniger Umsatz
360,2 Mio. EUR Umsatz bilanziert Uzin Utz für die ersten drei Quartale 2024. Der Wert liegt 1,3 % unter dem des Vorjahres. Gleichzeitig verbesserte der Anbieter von Bodensystemen sein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 10,2 % auf 29,5 Mio. EUR, hauptsächlich durch die Senkung der Materialeinsatzquote und Optimierungen in der Logistik.
15.11.2024

Holzland: Konstruktiver Austausch der HQ-Arbeitskreise

Der Arbeitskreis Boden der Holzland-Eigenmarke HQ traf sich unlängst im italienischen Matarello bei Gesellschafter Bauexpert und diskutierte unter Leitung von Hendrik Messer, Bereichsleiter Category Management, die Marktentwicklung, die Sortimentgestaltung sowie neue Produkte und Konzepte der HQ-Lieferanten. Der Arbeitskreis HQ Garten kam bei Terrassenspezialist Karle & Rubner in Eschenburg zusammen. Holzland-Category Manager Jürgen Müller und Hendrik Messer zeigten aktuelle Trends auf und erläuterten die Sortimentsstrategie. „Der Druck des Marktes ist auf allen Seiten deutlich spürbar“, sagte Müller offen, „umso wichtiger ist es, einen klaren Fahrplan zu haben, der sich an den Kundenbedürfnissen orientiert und Impulse setzt.“
15.11.2024

Holzland: HQ-Roadshow Plus 2025 mit sechs Stationen

Holzland tourt auch 2025 mit seiner Eigenmarke HQ durch ganz Deutschland. Die Zahl der Stationen wurde auf sechs erhöht, davon zwei im Süden, um näher an die österreichischen Mitglieder zu rücken: Plattling, Metzingen, Arnstadt, Visselhövede, Offenbach, Essen. Das Kombi-Format aus Ausstellung und Holzland-Leistungen startet am 4. Februar und endet am 20. Februar. Geschäftsführer Axel Pawlas und ein Mitglied des Aufsichtsrates sind bei jedem Event zugegen.
11.11.2024

Murexin übernimmt Vertrieb der Oberflächenprodukte von Junckers in Deutschland

Murexin übernimmt Vertrieb der Oberflächenprodukte von Junckers in Deutschland
Murexin und Junckers geben eine strategische Kooperation bekannt. Im Rahmen der Partnerschaft vertreibt Murexin in Deutschland ab sofort die Oberflächenprodukte des dänischen Herstellers von Massivholzböden, Lacken und Ölen – und baut damit seine Systemkompetenz im Bereich der Parkettverlegetechnik weiter aus.
08.11.2024

FEB: Absatzrückgang elastischer Beläge schwächt sich ab

Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) hat für die ersten drei Quartale 2024 einen Gesamtabsatz 35,3 Mio. m2 elastischer Beläge in der DACH-Region ermittelt, 2,7 % weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Auf Deutschland entfielen mit 31 Mio. m2 bzw. 91 % der Löwenanteil. Der FEB-Vorsitzende Volkmar Halbe konstatierte dazu auf der Jahrestagung des Verbandes: "Es schleift sich aus. Der Rückgang wird geringer - auch bei den einzelnen Bodenbelagsarten." Die größten Einbußen verzeichneten noch heterogene PVC-Beläge mit -5,8 % und CV-Beläge mit -5 %.
Parkett Magazin
Parkett Magazin
Parkett Magazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag