Der Verband der mehrschichtigen modularen Fußbodenbeläge, MMFA, meldet den ersten Neuzugang im Jahr 2025: Abriso Jiffy ist der Organisation als assoziiertes Mitglied beigetreten. Das belgische Unternehmen ist mit seinen 17 Standorten in ganz Europa spezialisiert auf die Extrusion von Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polystyrol (PS), unter anderem auch zu Profilen und Unterlagen und Dämmplatten. Damit vereint der MMFA nun 31 ordentliche, 26 assoziierte und vier Fördermitglieder.
Jürgen Walter beendet seine Tätigkeit für Kiesel Bauchemie. Seit Frühjahr 2022 wirkte er für den Esslinger Bauchemiehersteller in verschiedenen Führungspositionen, zuletzt als Vertriebs- und Geschäftsentwickler im engen Austausch mit dem Mutter-Konzern Cemex. Für seine persönliche Zukunft sehe der 47-Jährige nun andere Schwerpunkte außerhalb der operativen Tätigkeit in der Branche, heißt es in einer Mitteilung von Kiesel Bauchemie.
Die Ardex Academy hat ihr Seminar-Programm 2025 mit praxisorientierten Schulungen, die in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern in verschiedenen deutschen Städten stattfinden, veröffentlicht. Zusätzlich werden Online-Kurse auf der E-Learning-Plattform der Academy angeboten.
In der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV), die das Emicode-Siegel vergibt, ist die Zahl der Mitglieder auf 250 angestiegen. Mit mehr als 2.000 Produkten wurden 2024 außerdem so viele wie nie zuvor geprüft und zertifiziert.
Die Classen-Gruppe und I4F stärken ihre langjährige Patentpartnerschaft: Sie umfasst nun auch die Polypropylen-Technologien (PP) des Bodenbelagsherstellers. Darüber hinaus hat Classen das Drop-Lock-System von I4F für seine Ceramin-Produkte auf PP-Basis spezifiziert, die am Stammsitz in Kaisersesch mit über 20 Mio. m2 Kapazität gefertigt werden. I4F erhält außerdem von dem Familienunternehmen die Rechte zur Lizenzierung der patentierten PP-Technologie an andere Hersteller und erweitert damit sein Portfolio an nachhaltigen Materialtechnologien.
Laut Medienmeldungen investiert Unilin 11 Mio. EUR in eine neuen Laminatproduktion in Brasilien in Pien im Bundesstaat Paraná. Das neue Werk mit einer Kapazität von 10 Mio. m2 Quick Step-Laminatböden soll Anfang 2026 an den Start gehen und ist eine wesentliche Säule der Strategie der Belgier, das Wachstum auf dem lateinamerikanischen Markt zu beschleunigen. „Lateinamerika ist eine dynamische Region mit enormem Wachstumspotenzial“, konstatiert Unilin-CEO Wim Messiaen, „mit der Investition stärken wir nicht nur unsere Position in Brasilien, sondern in dem ganzen Bereich.
Naturinform will seine internationale Präsenz weiter ausbauen. Mit Edward Robinson als Director International Business Development setzt der deutsche WPC-Spezialist auf einen erfahrenen Branchenexperten, um das Exportgeschäft strategisch voranzutreiben. Der gebürtige Engländer bringt fast 20 Jahre Erfahrung in der europäischen Verbundwerkstoffindustrie mit, zuletzt in gleicher Position bei UPM-Profi. Unterstützung erhält er durch Yves Houbrechts, der als Salesmanager für die Niederlande und Belgien zum Vertriebsteam stößt.
Dr. Markus Stolper, seit 2008 im Unternehmen und seit 2019 Mitglied der Geschäftsführung, hat zum 1. Januar 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung von Ardex Deutschland übernommen. Neu in der Geschäftsführung ist zudem Dirk Tolksdorf (Handelsvertrieb und Anwendungstechnik). Lukas Hädicke, Dr. Hubert Motzet und Uwe Stockhausen komplettieren das Board. Der bisherige Vorsitzende Mark Eslamlooy konzentriert sich künftig auf seine Tätigkeit als CEO der Ardex-Gruppe, teilt das Unternehmen mit.
Bostik eröffnete am 29. Januar seine neue Academy in der Deutschlandzentrale in Borgholzhausen. Unter den rund Gästen war unter anderem Bostik-CEO Vincent Legros.
Parador will sein internationales Geschäft forcieren und verstärkt sein globales Vertriebsteam daher gleich doppelt: Dorota Letkomiller übernimmt die neu geschaffene Position des Business Development Manager GCC und wird in dieser Funktion den Vertrieb in der Golfregion ausbauen. Mit Federico Darwish begrüßt der Bodenbelagshersteller zudem einen erfahrenen Asienexperten als Business Development Manager APAC für Südostasien. In beiden Regionen sieht Parador großes Wachstumspotential für die Marke, insbesondere im gewerblichen und Objektbereich.“