Über 100 Holzhändler trafen sich auf der Gesellschafterversammlung der Holzland-Kooperation. Geschäftsführerin Nicole Averesch zog nicht nur ein ausgesprochen positives Resümee des laufenden Jahres, sondern gab auch einen Ausblick auf die künftige Strategie. Wichtigste Säulen sind die Stärkung der Digitalisierung, der Eigenmarke HQ und ein neues Konzept zur Standortentwicklung.
Auf der Gesellschafterversammlung der Holzland-Kooperation bestätigten die Anwesenden den amtierenden Aufsichtsrat: Vorsitzender Dr. Josef Simmer (Keplinger, Österreich), Stellvertreter Jochen Scherf (Manfred Scherf Holzfachhandel), Daniel Pfirter (Woodpecker Holding, Schweiz), Johann Ziller (Holzfachhandel Zindel) und Karsten Ahrens (Rechtsanwalt, externes Mitglied) behalten damit ihre Mandate.
Wer kennt es nicht: Ein schöner Holzboden weist unter dem Teppich eine andere Farbe auf. Spätestens, wenn im Raum umgeräumt werden soll, wird das zum Ärgernis. Dr. David Reindl, Leiter Entwicklung und Anwendungstechnik Dr. Schutz und Eukula, nimmt die lichtbedingten Farbveränderungen von Holz und Oberflächenbehandlungen unter die Lupe.
Auf der Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes Großhandel Heim & Farbe wählten die Mitglieder Frank-A. Kühnel (Maler-Einkauf Rhein-Ruhr), zum neuen Vorstandsvorsitzenden. Vorgängerin Christina Engelhard (Rolf Engelhard) ist seine Stellvertreterin. Neu im Vorstand sind Schatzmeister Ulrich Schabel (Farbtex) und Tobias Schmitt (Schmitt & Orschler).
Klaus Cordes (58) wurde Technischer Verkäufer Estrich für die Marke Uzin im Gebiet Nord. Zu seinen Aufgaben zählen Fachberatung, Verkauf und Anwendungstechnik von Estrichzusatzmitteln, ebenso wie der Ausbau des Kundenstamms im Norden. Cordes bringt 25 Jahre Erfahrung im Estrichgeschäft mit – sowohl in der Verlegung als auch im Verkauf.
Die international erfahren Parkettlegermeister des Projekts Workcamp Parquet leisteten dieses Jahr hervorragende Arbeit in Belgien: Im Schloss Groot-Bijgaarden bei Brüssel restaurierten sie eine Woche lang das Parkett in einem großen Saal. Dabei kamen nur Werkzeuge und Technologien aus dem 16. bzw. 17. Jahrhundert zum Einsatz. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) hat seine Homepage relauncht. Neben Informationen zur Arbeit und Struktur des Verbands und deren Mitgliedschaft werden Branchentermine sowie Informationen über die Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung im Parkettlegerhandwerk geboten. Ferner ist auch die Ausbildungsinitiative „Das ist Bodenhandwerk“ verlinkt.
Corona-Zeiten haben die Sehnsucht nach Treffen und persönlichem Austausch gestärkt. Trotz Arbeit im Überfluss nutzten daher Ende September Parkettleger und Vertreter der Industrie auf den Lausitzer Oberflächentagen die Gelegenheit zur Kommunikation mit Gleichgesinnten. Gastgeber FG Floortec konnte in Bischofswerda rund 110 Teilnehmer begrüßen.
Dr. Daniel Schmitt wird zum 1. Januar 2022 neuer Vorstandsvorsitzender der Homag Group. Er folgt auf Ralf W. Dieter, der das Amt ebenso wie den Vorstandsvorsitz beim Mutterkonzern Dürr zur Verfügung gestellt hat. Komplettiert wird das künftige Vorstandsduo durch CFO Rainer Gausepohl.
Die Bauwerk Group hat im ersten Halbjahr 2021 mit einem konsolidierten Netto-Umsatz von 153,8 Mio. CHF (ca. 141,8 Mio. EUR) das Vorjahr währungsbereinigt um 17,1 %) übertroffen. Die Profitabilität konnte sogar noch stärker verbessert werden: Das EBITDA erhöhte sich um mehr als 55 % auf 20,8 Mio. CHF, das Unternehmensergebnis hat sich mit 11,2 Mio. CHF mehr als verdoppelt.
Auch das abgesetzte Volumen konnte zweistellig gesteigert werden, um gut 12 % auf 4,7 Mio. m2, trotz großer Herausforderungen durch Rohstoffengpässe und Einschränkungen in der Lieferkette.